Fr. 103.00

Anreizkompatible Erfolgsteilung und Erfolgsrechnung - Habil.-Schr.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die anreizkompatible Vergütung von Managern ist ein in Theorie und Praxis viel diskutiertes Problem. Ziel ist, Manager so zu entlohnen, dass sie einen finanziellen Anreiz haben, im Sinne der Anteilseigner zu handeln.

Louis John Velthuis analysiert die Eignung von Bemessungsgrundlagen und Entlohnungsschemata für eine anreizkompatible Vergütung. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Manager am Gewinn, Residualgewinn oder Marktwert partizipieren sollen und ob ihnen eine lineare oder nicht lineare Beteiligung gewährt werden soll. Zur Überprüfung von konkreten Entlohnungsformen - auch in der Praxis - leitet der Autor allgemeingültige Bedingungen für anreizkompatible Bemessungsgrundlagen und Entlohnungsschemata ab, die zwingend beachtet werden müssen, damit Manager tatsächlich einen Anreiz haben, im Sinne der Anteilseigner zu entscheiden. Verstößt ein Vergütungskonzept gegen eine der hergeleiteten Bedingungen, ist bei seiner Anwendung eine Interessenharmonisierung ausgeschlossen.

List of contents

I Einführung.- 1 Problemstellung und Motivation.- 2 Aufbau der Arbeit.- II Analyse im Statischen Modellrahmen.- 1 Einführung.- 2 Anreizkompatibilität und Paretoeffizienz.- 3 Partielle Anreizkompatibilität.- 4 Berücksichtigung Zustandsabhängiger Nutzenfunktionen.- III Analyse im Dynamischen Modellrahmen.- 1 Einführung.- 2 Eigenschaften Mehrperiodiger Nutzenfunktionen.- 3 Entscheidungssituation im Dynamischen Modellrahmen.- 4 Paretoeffiziente Zeitliche Teilung und Risikoteilung.- 5 Anreizkompatible Zeitliche Teilung und Risikoteilung.- 6 Vereinbarkeit von Anreizkompatibilität und Paretoeffizienz.- 7 Veranschaulichung Anhand Exponentieller Nutzenfunktionen.- 8 Cash Flow-Teilung bei Zustandsabhängigen Nutzenfunktionen.- 9 Cash Flow-Teilung im T-Zeitpunkt-Fall.- IV Berücksichtigung des Rechnungswesens.- 1 Einführung.- 2 Abhängigkeit der Bemessungsgrundlage von Cash Flow-Bestandteilen.- 3 Anreizkompatible Bemessungsgrundlagen im Zwei-Zeitpunkt-Fall.- 4 Überprüfung Praktischer Residualgewinnkonzepte.- 5 Kalkulatorische Zinsen bei Zustandsabhängiger Zeitpräferenz.- 6 Berücksichtigung des Rechnungswesen im T-Zeitpunkt-Fall.- V Berücksichtigung des Kapitalmarktes.- 1 Einführung.- 2 Nutzenfunktionen im Kapitalmarktzusammenhang.- 3 Bedeutung des Kapitalmarktes für Anreizkompatibilität.- 4 Anreizkompatible Teilungsregeln im Kapitalmarktgleichgewicht.- 5 Marktwertmaximierung als Partielles Gleichgewichtskonzept.- 6 Partielle Anreizkompatibilität als Totales Gleichgewichtskonzept.- 7 Anreizkompatibilität vor Dem Hintergrund Des CAPM.- VI Schlußbetrachtung.- 1 Zusammenfassende Diskussion.- 2 Bedeutung der Anreizkompatibilität bei Beschränktem Aktionsraum.

About the author

Louis John Velthuis habilitierte sich am Lehrstuhl für Organisation und Management (Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Laux) der Universität Frankfurt am Main. Er ist zur Zeit freiberuflich als Berater und Dozent für Wirtschaftsprüfer-Lehrgänge tätig und lehrt an der Universität Frankfurt.

Summary

Die anreizkompatible Vergütung von Managern ist ein in Theorie und Praxis viel diskutiertes Problem. Ziel ist, Manager so zu entlohnen, dass sie einen finanziellen Anreiz haben, im Sinne der Anteilseigner zu handeln.

Louis John Velthuis analysiert die Eignung von Bemessungsgrundlagen und Entlohnungsschemata für eine anreizkompatible Vergütung. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob Manager am Gewinn, Residualgewinn oder Marktwert partizipieren sollen und ob ihnen eine lineare oder nicht lineare Beteiligung gewährt werden soll. Zur Überprüfung von konkreten Entlohnungsformen - auch in der Praxis - leitet der Autor allgemeingültige Bedingungen für anreizkompatible Bemessungsgrundlagen und Entlohnungsschemata ab, die zwingend beachtet werden müssen, damit Manager tatsächlich einen Anreiz haben, im Sinne der Anteilseigner zu entscheiden. Verstößt ein Vergütungskonzept gegen eine der hergeleiteten Bedingungen, ist bei seiner Anwendung eine Interessenharmonisierung ausgeschlossen.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.