Read more
B
Hörgenuss aus 100 Jahren Chormusik
S
Die 12-CD-Edition will den Hörer so vielschichtig als möglich informieren. Er soll viel über Komponisten, Werke, Interpreten und Interpretationen erfahren, ohne einen belehrend erhobenen Zeigefinger zu spüren (Edutainment). Gerade im Hinblick auf Klassik-Neueinsteiger wurden Stücke ausgewählt, die Neugier und Interesse wecken können, wobei die Musik des 20. Jahrhunderts einen wichtigen Anteil hat. Der Leser/Hörer soll positiv gestimmt ins Konzert gehen und dort die Möglichkeit des Wiedererkennungseffekts haben.
Die 12-CD-Edition wendet sich auch an die Vielzahl von Chorsängern, denen sie bei der Vorbereitung eigener Aktivitäten dienlich sein kann. Sie geht chronologisch vor. Folglich enthält die CD 1 die frühesten Kompositionen: Beginnend im Mittelalter bei der Gregorianik, führt sie über Ars antiqua und Ars nova in die Renaissance, welche auf CD 2 dann ihre Fortsetzung hin zum Frühbarock findet. Ist ein Komponist mit me hreren Werken vertreten, so gilt das gleiche Prinzip. Maßgeblich für die Reihenfolge sind die Entstehungsdaten der Stücke, nicht die Opuszahlen. Mehrere Klangbeispiele desselben Komponisten werden, im Sinne großer interpretatorischer Vielfalt, grundsätzlich von verschiedenen Interpreten gespielt.
Es wurden hervorragende Einspielungen ausgewählt, die zumeist von "FonoForum" empfohlen und häufig auch preisgekrönt worden sind. Ausgewählt wurden Werke oder Sätze, die für einen Komponisten und seinen Stil typisch sind. Diese Beispiele sind grundsätzlich in sich abgeschlossen, auch wenn sie Teile größerer Kompositionen sind. Das Repertoire ist so abwechslungsreich zusammengestellt, dass man die CDs auch einfach zur Unterhaltung hören kann.
Buch und CD-Edition wurden eng miteinander verzahnt. Das Buch verweist exakt auf 213 Musikbeispiele in der CD-Edition. Umgekehrt führt jedes CD-Booklet den Hörer genau auf die Buchseite, auf der das jeweilige Musikwerk beschrieben wird. Zusamme n ergeben Buch und CD-Edition ein Werk, in dem man alles lesen, alles sehen und alles hören kann über die Chormusik aus 1000 Jahren.