Fr. 78.00

Schöne bunte Arbeitswelt - Bilder in Personalimageanzeigen. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

In den Personalimageanzeigen deutscher Unternehmen treten Bilder immer mehr in den Vordergrund. Sie versprechen Hochschulabsolventen steile Karrieren und internationale Projekte, rücken den Menschen in den Mittelpunkt, präsentieren die Unternehmen als Horte harmonischer Zusammenarbeit und kreativer Selbstentfaltung, die die Ideen und Visionen ihrer Mitarbeiter fördern.

Micha Pawlitzki untersucht im Rahmen des Theorieansatzes des Organisationalen Symbolismus diese relativ junge Anzeigengattung und analysiert die Wirkung der Bilder in den Personalimageanzeigen, ihre latenten Botschaften und Mythen. Er konstatiert eine auffallende Systematik in der Motivik der Bilder und nimmt eine Einteilung in sechs Hauptkategorien vor, die er umfassend vorstellt. In einer internetbasierten, in thematischer Ordnung erstellten Datenbank sind ca. 1.000 aktuelle Personalimageanzeigen zur Illustration seiner Überlegungen abrufbar.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Personalimageanzeigen.- 3. Bilder.- 4. Organisationaler Symbolismus.- 5. Datenbank, Kategorisierung der Bildmotive und methodisches Vorgehen.- 6.1.3. Die Grund-Bildmotive.- 7. What you see is what you get!?.

About the author

Micha Pawlitzki, geboren 1973, machte sich 1995 während seines Studiums der Betriebswirtschaft als Fotograf selbständig und veröffentlichte bald erste Bildbände und Kalender; Ausstellungen seiner Bilder folgten.§Nach Studienende war er zwischen 1999 und 2004 bis zum Abschluss seiner Promotion als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Personalmanagement der Universität Augsburg tätig.§Seit 2005 arbeitet Micha Pawlitzki ausschließlich als Fotograf. Er war auf über 50 Fotoreisen hauptsächlich in Europa, Amerika, Kanada, Australien und seinem Lieblingsland Neuseeland unterwegs. Wenn er nicht gerade auf Fototouren im Ausland ist, lebt und arbeitet Micha Pawlitzki mit seiner Frau Melanie in Augsburg.

Summary

In den Personalimageanzeigen deutscher Unternehmen treten Bilder immer mehr in den Vordergrund. Sie versprechen Hochschulabsolventen steile Karrieren und internationale Projekte, rücken den Menschen in den Mittelpunkt, präsentieren die Unternehmen als Horte harmonischer Zusammenarbeit und kreativer Selbstentfaltung, die die Ideen und Visionen ihrer Mitarbeiter fördern.

Micha Pawlitzki untersucht im Rahmen des Theorieansatzes des Organisationalen Symbolismus diese relativ junge Anzeigengattung und analysiert die Wirkung der Bilder in den Personalimageanzeigen, ihre latenten Botschaften und Mythen. Er konstatiert eine auffallende Systematik in der Motivik der Bilder und nimmt eine Einteilung in sechs Hauptkategorien vor, die er umfassend vorstellt. In einer internetbasierten, in thematischer Ordnung erstellten Datenbank sind ca. 1.000 aktuelle Personalimageanzeigen zur Illustration seiner Überlegungen abrufbar.

Additional text

"Im Gegensatz zu einer Vielzahl von Doktorarbeiten liest sich die Arbeit sehr flüssig. Weiterhin wird der Leser durch Assoziationsaufgaben und die Möglichkeit zum Datenbankzugriff direkt in die Gedankenwelt der Arbeit eingebunden. Neben dem spannenden Thema und der interessanten Vorgehensweise überzeugt das Buch insbesondere durch die gute Lesbarkeit und den teilweise provozierenden Schreibstil." transfer - Werbeforschung & Praxis, 04/2006

Report

"Im Gegensatz zu einer Vielzahl von Doktorarbeiten liest sich die Arbeit sehr flüssig. Weiterhin wird der Leser durch Assoziationsaufgaben und die Möglichkeit zum Datenbankzugriff direkt in die Gedankenwelt der Arbeit eingebunden. Neben dem spannenden Thema und der interessanten Vorgehensweise überzeugt das Buch insbesondere durch die gute Lesbarkeit und den teilweise provozierenden Schreibstil." transfer - Werbeforschung & Praxis, 04/2006

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.