Fr. 78.00

Der Künstler im internationalen Steuerrecht - Zugleich ein Beitrag zu den Grundfragen des internationalen Einkommen- und Umsatzsteuerrechts. Diss. Mit e. Geleitw. v. Hermann-Wilfried Bayer

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Globalisierung und Internationalisierung sind längst mehr als nur Schlagworte. Auch das Steuerrecht muss sich zunehmend mit der Problematik der Besteuerung von international Tätigen beschäftigen. Dabei muss zunächst geklärt werden, wo eine Tätigkeit ausgeübt wird, ob der Steuerraum des in Betracht kommenden Steuergesetzes berührt wird.

Ariane Lucassen untersucht die Frage, wann die BRD das für die steuerliche Erfassung eines internationalen Sachverhalts zuständige Land ist. Hierbei bezieht sie nicht alle Steuerarten ein, sondern nur die deutsche Einkommen- und Umsatzsteuer. Außerdem beschränkt sie ihre Analyse auf den Musterfall eines international tätigen Künstlers.

List of contents

A: Die Grundlagen.- 1. Der Künstler.- 2. Das Internationale Steuerrecht.- B: Der Künstler Im Deutschen Internationalen Einkommensteuerrecht.- 1. Die Grundlagen des deutschen Einkommensteuerrechts.- 2. Der Steuerraum im autonomen deutschen Einkommensteuerrecht.- 3. Das deutsche internationale Einkommensteuerrecht als DBA-Recht.- 4. Schlußbemerkungen.- C: Der Künstler Im Deutschen Internationalen Umsatzsteuerrecht.- 1. Die Grundlagen des deutschen Umsatzsteuerrechts.- 2. Der Steuerraum im deutschen Umsatzsteuerrecht.- 3. Der Steuerraum des deutschen Umsatzsteuerrechts vor dem Hintergrund einer möglichen Doppelbesteuerung.- 4. Schlußbemerkungen.- Ergebnis.- Quellenverzeichnis.- Entscheidungsregister.

About the author

Dr. Ariane Lucassen promovierte bei Prof. Dr. Hermann-Wilfried Bayer am Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Universität Bochum. Sie ist als Steuerassistentin bei Erkens Gerow Schmitz Zeiss (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Rechtsanwälte) in Düsseldorf tätig.

Summary

Globalisierung und Internationalisierung sind längst mehr als nur Schlagworte. Auch das Steuerrecht muss sich zunehmend mit der Problematik der Besteuerung von international Tätigen beschäftigen. Dabei muss zunächst geklärt werden, wo eine Tätigkeit ausgeübt wird, ob der Steuerraum des in Betracht kommenden Steuergesetzes berührt wird.

Ariane Lucassen untersucht die Frage, wann die BRD das für die steuerliche Erfassung eines internationalen Sachverhalts zuständige Land ist. Hierbei bezieht sie nicht alle Steuerarten ein, sondern nur die deutsche Einkommen- und Umsatzsteuer. Außerdem beschränkt sie ihre Analyse auf den Musterfall eines international tätigen Künstlers.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.