Fr. 71.00

Entstehung von Kernkompetenzen - Eine evolutionstheoretische Betrachtung. Diss. Mit e. Geleitw. v. Rüdiger G. Klimecki

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Mit dem Vordringen der Ressourcen- und Kompetenzperspektive zeichnet sich seit etwa einem Jahrzehnt ein Umbruch im strategischen Management ab, der fundamentaler ist, als er zumeist dargestellt wird. Wenn, pointiert gesprochen, nicht mehr Produkte auf Märkten, sondern vielmehr die sie hervorbringenden Ressourcen und Kompetenzen den "Stoff darstellen, aus dem die Wettbewerbsvorteile sind", dann wird damit auch ein neues strategisches Weltbild entworfen -ein abstrakteres, mit weniger (konkreten) Handlungsempfehlungen versehenes, das dafür jedoch mit einem größeren Nachhaltigkeitsversprechen ausgestattet ist. Deshalb überrascht es nicht, dass sich diese Perspektive trotz ihrer gestaltungsbezogenen "Unhandlichkeit" in der Praxis dennoch schnell verbreitet und -soweit überschaubar -mindestens die größeren Unternehmen an Kompetenzstrategien arbeiten. So viel versprechend dieses neue strategische Weltbild auch erscheinen mag -noch ist es lückenhaft: Die industrieökonomische Grundlage der Ressourcenkonzepte ist unvollständig und wenig anwendungsfreundlich, und die gestaltungsfreundlicheren Kompetenzansätze kommen bislang fast ohne eine ausgearbeitete theoretische Basis aus. Ein Beispiel mehr also für den in der Managementlehre nur allzu bekannten "Spagat" zwischen Erklärung und Gestaltung. Anspruchs- und verdienstvoll zugleich ist deshalb das Ziel der vorliegenden Arbeit, das darin besteht, ein theoretisch fundiertes Modell zur Beschreibung und Erklärung des Kompetenzaufbaus zu entwickeln. Dazu wird zunächst der Diskussionsstand sorgsam und präzise analysiert und für die eigene Modellbildung aufgearbeitet. Mit dieser problemfokussiert entwickelten "Gesamtschau" auf die ressourcenbasierte Strategieperspektive wird zudem ein echter "added value" für all jenegeliefert, die einen fundierten Überblick gewinnen wollen.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Die ressourcen- und kompetenzbasierte Strategieperspektive.- 3. Entwicklungsbedarf und Entwicklungsmöglichkeiten für die Kompetenzperspektive: Neue Wege der Debatte.- 4. Das Evolutionsmodell der Kompetenzen.- 5. Schlussbemerkungen: Kritische Betrachtung der Leistungen und Konsequenzen des Gesamtmodells.- 6. Literaturverzeichnis.

About the author

Dr. Hanna Fearns promovierte bei Prof. Dr. Rüdiger G. Klimecki am Lehrstuhl für Management der Universität Konstanz. Sie ist als Strategieberaterin bei Imb.K in Konstanz tätig.

Product details

Authors Hanna Fearns
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783824481033
ISBN 978-3-8244-8103-3
No. of pages 263
Dimensions 155 mm x 235 mm x 14 mm
Weight 362 g
Illustrations XV, 263 S. 14 Abb.
Series Strategisches Kompetenz-Management
Gabler Edition Wissenschaft
Strategisches Kompetenz-Management
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Strategie (wirtschaftlich)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.