Sold out

Utopia

German · Hardback

Description

Read more

Wohlstand und leichte Arbeit für alle, ein Liebesleben ohne Konflikte und Kultur von Kindesbeinen an - so muss sie aussehen, die beste aller möglichen Welten. Nie wieder wurde ein Staatsroman mit ähnlich menschenfreundlicher Phantasie erdacht wie "Utopia".

Europa und besonders England scheinen unrettbar von sozialen Missständen und Kriminalität beherrscht - wäre da nicht der hoffnungsvoll stimmende Bericht des Weltreisenden Raphael Hythlodeus: Nahe dem Äquator hat der seefahrende Philosoph auf seiner letzten Entdeckungsfahrt die Insel Utopia entdeckt, einen Hort wahrer Harmonie. Keine Sorgen bedrücken seine Einwohner, ihr Leben verläuft in ruhigen Bahnen, ohne Neid und Streit.

Dass diese blumige Reiseschilderung nicht an allen Stellen ernst zu nehmen ist, vielmehr immer wieder ins allzu Phantastische, ja Satirische kippt, macht Morus' Buch auf so sympathische Weise überzeugend. Thomas Morus weiß, dass vor den Schwächen der Menschen kein noch so ausgeklügeltes Staatssystem gefeit ist. Und so heißt "Utopia" nicht umsonst "Nichtland".

Nachfolger hat Morus in den düsteren Visionen eines George Orwell ("1984") oder Aldous Huxley ("Schöne neue Welt") ebenso gefunden wie im technischen Optimismus eines Francis Bacon ("Das neue Atlantis"). Nie wieder wurde das Thema jedoch mit ähnlich menschenfreundlicher Phantasie formuliert wie hier.

About the author

Thomas Morus interessierte sich früh für Literatur und Philosophie, Studium der Rechte, tätig als Richter und Lordkanzler am niederländischen Hof. Enge Freundschaft mit Erasmus von Rotterdam. 1516 Veröffentlichung des Meisterwerks 'Utopia'. Als strenggläubiger Christ Eidververweigerung gegenüber Heinrich VIII., als dieser sich zum Oberhaupt der englischen Kirche erklärte. 1535 Hinrichtung als Hochverräter 1535. 400 Jahre später von der römisch-katholischen Kirche heiliggesprochen.

Summary

Wohlstand und leichte Arbeit für alle, ein Liebesleben ohne Konflikte und Kultur von Kindesbeinen an – so muss sie aussehen, die beste aller möglichen Welten. Nie wieder wurde ein Staatsroman mit ähnlich menschenfreundlicher Phantasie erdacht wie «Utopia».

Europa und besonders England scheinen unrettbar von sozialen Missständen und Kriminalität beherrscht – wäre da nicht der hoffnungsvoll stimmende Bericht des Weltreisenden Raphael Hythlodeus: Nahe dem Äquator hat der seefahrende Philosoph auf seiner letzten Entdeckungsfahrt die Insel Utopia entdeckt, einen Hort wahrer Harmonie. Keine Sorgen bedrücken seine Einwohner, ihr Leben verläuft in ruhigen Bahnen, ohne Neid und Streit.

Dass diese blumige Reiseschilderung nicht an allen Stellen ernst zu nehmen ist, vielmehr immer wieder ins allzu Phantastische, ja Satirische kippt, macht Morus’ Buch auf so sympathische Weise überzeugend. Thomas Morus weiß, dass vor den Schwächen der Menschen kein noch so ausgeklügeltes Staatssystem gefeit ist. Und so heißt «Utopia» nicht umsonst «Nichtland».

Nachfolger hat Morus in den düsteren Visionen eines George Orwell («1984») oder Aldous Huxley («Schöne neue Welt») ebenso gefunden wie im technischen Optimismus eines Francis Bacon («Das neue Atlantis»). Nie wieder wurde das Thema jedoch mit ähnlich menschenfreundlicher Phantasie formuliert wie hier.

Additional text

"Eine Mischung aus ernstgemeintem politischem Entwurf, aktueller Gesellschaftskritik, fabulierender Satire, subtiler Ironie und weitschweifender Erzähllust."

Report

"Ein furioses Plädoyer gegen die die Ausbeutung des Menschen durch den Menschen... Es geht um nichts Geringeres als die beste aller konstruierbaren Welten." FAZ

Product details

Authors Thomas Morus
Assisted by Jacques Laager (Translation)
Publisher Manesse
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783717520542
ISBN 978-3-7175-2054-2
No. of pages 313
Weight 173 g
Series Manesse Bibliothek der Weltliteratur
Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Künstleredition
Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Künstleredition
Manesse-Bibliothek der Weltliteratur
Subjects Fiction > Narrative literature

Staat, Utopie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.