Read more
Pater Brown stellt sich der größten Herausforderung seines Lebens - denn diesmal soll er einen Mord aufklären, der vor vielen Jahrzehnten in einem weit entfernten Land begangen wurde. Es gibt keine lebenden Zeugen mehr und auch keine verwertbaren Spuren der Bluttat. Alles, worauf sich Pater Brown in diesem Fall stützen kann, ist sein eigener Scharfsinn und ebenso spärliche wie widersprüchliche Schriftdokumente. Schon bald stellt sich dem Geistlichen die alles entscheidende Rätselfrage: "Wo versteckt ein weiser Mann ein Blatt?"
Die Antwort darauf - und damit auf das entsetzlichste Verbrechen, mit dem Pater Brown jemals konfrontiert wurde - liefert ihm das Zeichen des zerbrochenen Säbels...
About the author
Gilbert K. Chesterton, geb. 1874, gest. 1936 ebendort, war Zigarrenraucher und Dialektiker, Vielschreiber und Gourmand. Unter seinen hundert Büchern sind die bekanntesten Der Mann, der Donnerstag war (1908) und Die Geschichten von Pater Brown (1911-35).
Ascan von Bargen. geb. 1976, startete als Comic-Zeichner, widmete sich dann aber schnell dem Schreiben und fand dort seine Leidenschaft. Waren es zunächst Geschichten für die erfolgreiche John Sinclair Reihe, folgten mittlerweile mehrere Hörspiele bei Maritim und nun der erste Roman.Des Weiteren arbeitet von Bargen an zahlreichen Hörspiel- und Filmprojekten, wovon 2006 einige das Licht der Öffentlichkeit entdecken werden.Sein Schreibstil ist treffsicher, mitreißend und unerhört spannend. Man könnte sagen, er orientiert sich an den großen amerikanischen Namen, behält dabei aber seinen eigenen Stil, der vergangene Zeiten mühelos wieder lebendig werden lässt.