Fr. 25.50

Präsident Trump. Ein Produkt der Medien? - Eine Analyse der Berichterstattung von der Bekanntgabe der Kandidatur bis zum Wahltermin

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Institut für Zeitgeschichte), Veranstaltung: Wahlen und Wahlkämpfe in den USA im 20. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Unmittelbar nach der diesjährigen US-amerikanischen Präsidentschaftswahl haben ranghohe Mitglieder des Wahlkampfteams der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton nach Gründen für die Wahlniederlage gesucht. Dabei wurde auch die Berichterstattung der Medien angesprochen, die nach Meinung des Wahlkampfleiters John Podesta zugunsten des republikanischen Kandidaten Donald Trump berichteten.Allerdings könnte man diesem Vorwurf entgegnen, dass von den 100 größten amerikanischen Zeitungen 57 eine Wahlempfehlung für Clinton aussprachen, während lediglich zwei Trump unterstützten. Ohnehin war es Trump, der wiederholt seinen Unmut über die, seiner Ansicht nach, parteiische Berichterstattung zugunsten Clintons äußerte. Am 6. August 2016 twitterte er "I am not just running against Crooked Hillary Clinton, I am running against the very dishonest and totally biased media - but I will win!"Trump behielt mit seiner letzteren Äußerung Recht, doch sein Wahltriumph markierte gleichzeitig den Beginn einer selbstkritischen Reflexion der Berichterstattung während des Wahlkampfes in den amerikanischen Medien. Dabei gehen die Meinungen der Journalisten weit auseinander. Aufgrund des breiten Diskurses über die Rolle der Medien bei Trumps politischem Aufstieg lohnt es sich dieser Fragestellung nachzugehen. Dabei soll zunächst der Zeitraum von der Bekanntgabe seiner Kandidatur bis zur Präsidentschaftswahl untersucht werden. Die Bedeutung der Medien während den Vorwahlen der Republikaner, sowie die Rolle während des Hauptwahlkampfes sollen explizit im Fokus stehen. Hierbei sind die Unterschiede in der Berichterstattung sowie Gründe für ebenjene von besonderem Interesse.Ferner erfolgt die Berichterstattung auf diversen Kanälen und Ebenen. Deswegen muss zwischen verschiedenen Medienkanälen unterschieden werden: Die Printmedien umfassen die größten Tageszeitungen und wichtigsten politischen Magazine. Bei der TV-Analyse geht es vor allem um die Nachrichtensender FOX News und CNN und schließlich sollen auch die sozialen Medien untersucht werden, die im diesjährigen Wahlkampf eine tragende Rolle spielten. Des Weiteren wird auf allen Ebenen zwischen konservativen und liberalen Medien unterschieden und untersucht, ob Gegensätze in der Berichterstattung zu beobachten sind. Abschließend soll das Verhältnis zwischen Trump und den Medien genauer betrachtet und erklärt werden, wie der Republikaner die Medienlandschaft zu seinem Vorteil nutzte.

Product details

Authors Petar Krmek
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668378537
ISBN 978-3-668-37853-7
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V351407
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V351407
Subjects Social sciences, law, business > Media, communication > Media science
Social sciences, law, business > Media, communication > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.