Read more
Ein selbstgerechter Oberst wird ermordet, eine Dame beobachtet einen Mord in einem vorbeifahrenden Zug, der beliebte Stammgast eines Hotels verschwindet, eine Unbekannte wird tot in einer Bibliothek aufgefunden und eine nette alte Dame vergiftet - Meisterdetektivin Miss Marple hat alle Hände voll zu tun, die Fäden der trickreichen Verbrecher zu entwirren und die kniffligen Fälle zu lösen.
Hans Kremer, Beate Himmelstoß, Katja Brügger und Traudel Sperber verleihen mit ihren Stimmen der sympathischen alten Dame in fünf spannenden Lesungen Witz und die nötige Cleverness.
Enthält die Krimis: "Mord im Pfarrhaus" / "16 Uhr 50 ab Paddington" / "Bertrams Hotel" / "Die Tote in der Bibliothek" / "Fata Morgana".
About the author
Agatha Christie wurde als Agatha Mary Clarissa Miller am 15. September 1890 in Torquay, Devon, als Tochter einer wohlhabenden Familie geboren. 1912 lernte Agatha Miller Colonel Archibald Christie kennen, den sie bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs heiratete. Die Ehe wurde 1928 geschieden. Zwei Jahre später schloss sie die Ehe mit Max E.L Mallowan, einem um 14 Jahre jüngeren Professor für Westasiatische Archäologie, den sie auf vielen Forschungreisen in den Orient als Mitarbeiterin begleitete. Im Lauf ihres Lebens schrieb die "Queen of Crime" 73 Kriminalromane, unzählige Kurzgeschichten, 20 Theaterstücke, 6 Liebesromane (unter dem Pseudonym "Mary Westmacott"), einen Gedichtband, einen autobiografischen Bericht über ihre archäologischen Expeditionen sowie ihre Autobiografie. Ihre Kriminalromane werden in über 100 Ländern verlegt, und Agatha Christie gilt als die erfolgreichste Schriftstellerin aller Zeiten. 1965 wurde sie für ihr schriftstellerisches Werk mit dem "Order of the British Empire" ausgezeichnet. Agatha Christie starb am 12. Januar 1976 im Alter von 85 Jahren.§
Katja Brügger wurde 1959 in Hameln geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Schauspielerin an der Hamburger Hochschule für Musik und darstellende Kunst spielte sie an verschiedenen Theatern und in diversen Fernsehproduktionen. Als Synchronsprecherin lieh sie z. B. Edie Falco (Die Sopranos) oder Kirstie Alley (Fat Actress) ihre Stimme.
Beate Himmelstoß, geb. am 31. Oktober 1957 in Starnberg, studierte nach dem Abitur Philosophie und Theaterwissenschaft in München und absolvierte eine private Schauspielausbildung. Seit 1987 arbeitet sie als Sprecherin beim Bayerischen Rundfunk.
Hans Kremer, geb. 1954, besuchte die Hochschule für Musik und Theater in Hannover und spielte anschließend in Köln, München und Hamburg Theater. Auch in zahlreichen Kino- und Fernsehfilmen ist er zu sehen, zu seinen ersten Arbeiten gehörte 1986 'Stammheim', für die Darstellung des Jan-Carl Raspe wurde er mit dem Goldenen Bären ausgezeichnet.