Read more
Beim Versuch eine nordöstliche Seepassage zum Nordpol zu entdecken, gerät das Schiff des englischen Abenteurers Robert Walton ins Packeis. Doch Walton hält fanatisch an seinem Vorhaben fest, und ist bereit das Leben seiner Mannschaft und auch sein eigenes zu opfern, um sein utopisches Ziel in die Tat umzusetzen .Da taucht unvermittelt ein Mann auf, der die Eiswüsten des Nordens zu Fuß durchwandert hat. Mehr tot als lebendig verfolgt er eine dämonische Kreatur, die irgendwo im Nebel auf die Männer lauert. Mit letzter Kraft berichtet der Fremde Captain Walton die Tragödie seines Lebens und offenbart ihm seinen Namen. Einen Namen, den Walton niemals wieder vergessen wird: Victor Frankenstein ...
Alexej , russischer Seemann: Christian Mey
Captain Robert Walton: Walter von Hauff
Grigori, russischer Steuermann: Michael Habeck
ERZÄHLER: Niels Clausnitzer
VICTOR FRANKENSTEIN: Udo Schenk
VICTOR FRANKENSTEIN als Kind, 7: Michaela Amler
CAROLINE FRANKENSTEIN: Roswita Benda
ALBERT FRANKENSTEIN: Helmut Krauss
ELISABETH LAVENZA als Kind, 6: Sabine Bohlmann
ELISABETH LAVENZA: Daniela Hoffmann
JUSTINE MORITZ: Jo Kern
PROFESSOR WALDMAN: Peter Groeger
EIN MANN / KREATUR: Thomas Karallus
Kommilitone Frankensteins: Ole Pfennig
William Frankenstein, 10:
BOTE: Thomas Kästner
DEBOISSY: Charles Rettinghaus
About the author
Mary Shelley (1797-1851) begann schon als Kind Gedichte und Romane zu verfassen. Noch keine 17 Jahre alt, brannte sie mit dem jungen Dichter Percy Shelley durch und bereiste Europa. Im Jahr ihrer Hochzeit 1816 verbrachten beide den Sommer mit Lord Byron am Genfer See, wo sie Ideen für Schauergeschichten sammelten. Schon zwei Jahre später veröffentlichte Shelley ihren Frankenstein, den Vater aller Gruselromane, dessen Erfolg es ihr ermöglichte, fortan als angesehene Schriftstellerin zu leben.
Ascan von Bargen. geb. 1976, startete als Comic-Zeichner, widmete sich dann aber schnell dem Schreiben und fand dort seine Leidenschaft. Waren es zunächst Geschichten für die erfolgreiche John Sinclair Reihe, folgten mittlerweile mehrere Hörspiele bei Maritim und nun der erste Roman.Des Weiteren arbeitet von Bargen an zahlreichen Hörspiel- und Filmprojekten, wovon 2006 einige das Licht der Öffentlichkeit entdecken werden.Sein Schreibstil ist treffsicher, mitreißend und unerhört spannend. Man könnte sagen, er orientiert sich an den großen amerikanischen Namen, behält dabei aber seinen eigenen Stil, der vergangene Zeiten mühelos wieder lebendig werden lässt.
Der deutsche Schauspieler Udo Schenk, geboren 1953 in Wittenberge, absolvierte seine Ausbildung an der Theaterhochschule Leipzig. Von 1975 bis 1985 war er am Maxim-Gorki-Theater in Berlin engagiert und flüchtete dann, 1985 in den Westen. Seither war er in über 100 Film- und Fernseh-Produktionen zu sehen, so unter anderem in den Serien Tatort , Der Alte oder Balko , ebenso in den Kinofilmen Dach über m Kopf (1980) und Der Geschichtenerzähler (1989). Darüber hinaus ist Udo Schenk die deutsche Stimme vieler Hollywood-Schauspieler, zum Beispiel die von Gary Oldman in Air Force One , von Ralph Fiennes in Der englische Patient und Harry Potter und der Feuerkelch und Kevin Spacey in Die üblichen Verdächtigen .