Fr. 14.50

Gefühle oder Emotionen? Emotionskonzepte von Carroll Izard und Robert Plutchik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Zusammenfassung aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, München früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit bietet einen Überblich zum Thema Emotionen und Gefühle und greift dazu die Theorien von Carroll Izard und Robert Plutchik auf.Aus dem Inhalt:- Unterschied zwischen Gefühl und Emotion;- Emotionskonzept von Carroll Izard;- Emotionskomplexität von Robert Plutchik;

About the author










Stefan Lang, geb. 07.11.1985, ist seit 2016 als Unternehmensberater tätig. Er war von 2012 bis 2014 als selbständiger Projektleiter in verschiedenen Branchen berufstätig. Von Januar 2014 bis zum Ende des Jahre 2015 übernahm er die Verantwortung des Geschäftsführers bei der Ostalb Assekuranz Verwaltung GmbH in Aalen.
Seine Aufgabenschwerpunkt war der Vertrieb, sowie Pressearbeit.

Sein Motto: "Sei kreativ, erfolgshungrig und nutze die Gabe deiner analytischen Fähigkeit zur zielorientierten Umsetzung!"

Product details

Authors Stefan Lang
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668385993
ISBN 978-3-668-38599-3
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V352018
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V352018
Subject Humanities, art, music > Psychology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.