Read more
Synthese von Kunst und Leben
Diese neue Monografie über Hundertwasser erscheint anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des KUNST HAUS WIEN, zu dem das Ausstellungshaus und Museum Hundertwasser die Ideen und Schöpfungen von Friedensreich Hundertwasser präsentiert. Die Publikation zeichnet das Leben und Werk des Künstlers visuell und textlich in 13 zentralen Stationen nach mit dokumentarischem Material, Fotoserien, Werkabbildungen, Originalzitaten von Friedensreich Hundertwasser u. v. m.
About the author
Friedensreich Hundertwasser, geb. 1928 in Wien als Fritz Stowasser ("Sto" bedeutet in einigen slawischen Sprachen "hundert", daher sein Künstlename), verbrachte 1948 drei Monate an der Wiener Kunstakademie bei Prof. Robin Christian Andersen. Ausgedehnte Studienreisen führten Hundertwasser von 1949 bis 1951 nach Paris, Marrakesch, Tanger, Tunis, Italien und Spanien. Von 1983 bis 1986 entstand im Wiener 3. Bezirk das berühmte "Hundertwasser-Haus". Ab 1990 arbeitete er an zahlreichen rennomierten Architektur-Projekten. Für seine goldenen Zwiebeltürme, strahlenden Mosaiken und leuchtenden Spiralen von einem Millionenpublikum geliebt, von Kunstkritikern als "Behübscher" und "Zuckerbäckerarchitekt" belächelt, löste der Kunstmaler, Architekt und Zivilisationskritiker Kontroversen aus. Friedensreich Hundertwasser starb am 19. Februar 2000.