Read more
Als Albert Einstein kurz vor dem Ersten Weltkrieg an die Preußische Akademie der Wissenschaften kam, war er gerade 35 Jahre alt und hatte bereits den Grundstein für seinen Weltruhm gelegt. Schnell fand er in der Boomtown Berlin einen inspirierenden, illustren Kreis gleichgesinnter Wissenschaftler. In den folgenden Jahren revolutionierte er die Wissenschaft mit der Allgemeinen Relativitätstheorie und begründete das neue Verständnis über Raum und Zeit, während im Berlin der Goldenen Zwanziger Jahre Aufbruchstimmung herrschte und in Theater, Musik, Literatur und Architektur die Moderne eingeläutet wurde. Einsteins wissenschaftliche Arbeit fand im Nobelpreis 1921 ihren Höhepunkt. Am Tag, als Hitler im Dezember 1932 an die Macht gewählt wurde, verabschiedete sich Einstein von dem ihm fremd gewordenen Deutschland, in das er nie zurückkehrte, und zugleich von seinem glühenden Glauben an ein Jahrhundert der Vernunft. Thomas Levenson hat die spannende Biografie Albert Einstein - Die Berliner Jahre geschrieben, die vom großen Sprecher Peter Matic vorgestellt wird.
About the author
Peter Matic ( 24. März 1937 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler.§§Matics Schauspielkarriere startete 1960 am Theater in der Josefstadt in Wien. Nach kurzen Stationen in Basel und München kam er 1972 an die Staatlichen Schauspielbühnen in Berlin und blieb dort bis zu deren Schließung 1994. Seitdem gehört er zum Ensemble des Wiener Burgtheaters.§§Als Synchronsprecher leiht er seine einprägsame Stimme u.a. Scott Glenn (Das Schweigen der Lämmer), Joel Grey (Remo), Nigel Hawthorne (Demolition Man), Ian Holm (u.a. Brazil) und Ben Kingsley (deutscher Standardsprecher seit Gandhi).