Fr. 83.00

Digitalzeitalter - Digitalgesellschaft - Das Ende des Industriezeitalters und der Beginn einer neuen Epoche

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In Politik und Wirtschaft ist vielfach von der "Industrialisierung 4.0" die Rede, um den gegenwärtigen gesellschaftlichen Wandel zu pointieren. Unterstellt wird dabei, es handle sich bei den Veränderungen lediglich um die Fortsetzung der Industrialisierung mit neuen Mitteln. Dagegen besagt die hier vertretene These, dass Gesellschaften in eine Übergangsphase eingetreten sind, deren Ende zugleich das Ende des Industriezeitalters ist. Die ökonomischen Veränderungen sind dabei nur Teil eines umfassenderen Prozesses, dessen Ausmaße, Chancen und Risiken im Buch vorgestellt werden.

List of contents

Zeitalter und Revolutionen.- Der digitale Raum: Augmented und Virtual Reality.- Der Mensch im Digitalzeitalter: Homo 2.0.- Digitale Intelligenz: KI.- Digitaler Konsum.- Digitale Produktion: Bottom-up-Ökonomie.- Die Soziale Frage im Digitalzeitalter: Zukunft der Arbeit.- Die Ökologische Frage im Digitalzeitalter: Zukunft der Natur.- Die Stadt im Digitalzeitalter

About the author










Dr. Oliver Stengel, Alexander van Looy und Stephan Wallaschkowski sind an der Hochschule Bochum tätig.

Product details

Assisted by Alexander van Looy (Editor), Oliver Stengel (Editor), Alexande van Looy (Editor), Alexander van Looy (Editor), Stephan Wallaschkowski (Editor)
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.01.2017
 
EAN 9783658165086
ISBN 978-3-658-16508-6
No. of pages 252
Dimensions 149 mm x 212 mm x 14 mm
Weight 348 g
Illustrations XII, 252 S. 9 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.