Fr. 52.50

Das Prinzip der Wiederholung in der produktiven Kunstrezeption - Re-Inszenierung in Kunst und Kunstpädagogik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wie kann das Prinzip der Wiederholung genutzt werden, um Arbeiten der ephemeren und prozesshaften Künste im Bereich der produktiven Kunstrezeption für Schülerinnen und Schüler aufzuschließen? Betrachtet wird dazu das Prinzip der Re-Inszenierung (als Arbeits- und Rezeptionsbegriff) an ausgewählten Arbeiten der Gegenwartskunst und in der Gesellschaft. Eine Ideensammlung zu einem adäquaten Umgang mit Kunstwerken im Bereich der produktiven Kunstrezeption zeigt Lern- und Zugangsmöglichkeiten für eine praktische und theoretische Arbeit im Kunstunterricht. Dabei steht das Ziel, dem Lerner zu einem reflektierten Welt-, Produktions- und Selbstverständnis zu verhelfen, im Vordergrund.

About the author










Claudia Hartung (Jhrg. 1983) studierte an der Universität Leipzig Höheres Lehramt an Gymnasien. Sie lebt und arbeitet in Berlin. Seit 2015 unterrichtet sie u.a. an der Jugendkunstschule in Neukölln und ist im Bereich der Fortbildung für KunstpädagogInnen tätig.

Product details

Authors Claudia Hartung
Publisher AV Akademikerverlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.01.2017
 
EAN 9783639887471
ISBN 978-3-639-88747-1
No. of pages 112
Dimensions 150 mm x 6 mm x 220 mm
Weight 165 g
Subject Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.