Sold out

Die Lehrplanepoche der deutschen Bewegung und die Wende der Curriculum-Revision - Standortbestimmung der Heimatkunde und des Sachunterrichts im Kontext der wissenschaftlichen und fachdidaktischen Entwicklung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Verfasser leistet einen Beitrag zur "curricularen Bestandsauf- nahme": Er wendet sich der bislang vernachlässigten lehrplangeschicht- lichen Frage "Bruch" oder "Kontinuität der Entwicklung"? zu. Im Rahmen der polydisziplinären Untersuchung wird sodann die Einheit bzw. Kontinuität wissenschaftlichen, fach- und stufendidaktischen Denkens im Zeitraum zwischen Aufklärung und Curriculum-Revision und zugleich die Bedeutung der von Robinsohn eingeleiteten Tendenzwende als epochale lehrplangeschichtliche Zäsur herausgearbeitet.

Report

«Das Buch ist ein grandioser Beitrag zu einer interdisziplinären curricularen Bestandsaufnahme. ... Studien wie diese tragen in dankenswerter Weise zu einer (Wieder-)Aneignung von Lehrplangeschichte bei, korrigieren vorurteilshafte Schablonen und geben qualifizierten Urteilen Maßstäbe oder ergänzende Argumente an die Hand.» (Bernhard Claußen, Emanzipatorische Erziehung)
«Das Buch ist als Werk der Wissenschaft zum Nachdenken auch über Praxis von hoher Bedeutung.» (Die Grundschulzeitschrift)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.