Fr. 24.90

Der Heilige Georg von Donatello. Ein neuer Heldentypus in der Skulptur der Frührenaissance

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der folgenden Arbeit ist die Figur des Heiligen Georgs, die Donatello vermutlich um 1416 für eine Pfeilernische von Orsanmichele in Florenz entwarf. Zunächst bedarf es einer Einführung in die Geschichte und einer kurzen Beschreibung des Bauwerks - Orsanmichele, schließlich bezieht sich jene Figur des Heiligen Georgs auf die repräsentative Ausgestaltung einer Pfeilernische an der Fassade des Gebäudes. Im Anschluß an den baugeschichtlichen Exkurs gilt es mögliche Auftraggeber, die Provenienz sowie den aktuellen Forschungsstand zu erörtern.Das Hauptaugenmerk liegt dennoch auf den Besonderheiten der Marmorfigur des jugendlichen Kriegers Georg, der ihn umrahmenden Nischenarchitektur und des Sockelreliefs mit der Kampfszene zwischen Georg und dem Drachen.Der aufmerksame Beobachter stellt sich schnell einige Fragen. Warum zeigt Donatello den Heiligen Georg in solch jugendlicher Gestalt? Wie kann dieser wenig kampferprobte Jüngling einen Drachen niederstrecken? Wo sind der Siegergestus und die stolze Mimik, schließlich hat Georg die Prinzessin befreit, wo ist die Waffe mit der er den Drachen tötet? Handelt es sich sogar um einen neuen, von Donatello verbildlichten, Heldentypus? Auf all diese Fragen sollen nach einer ausführlichen Beschreibung des Werkes, mögliche Antworten gefunden werden. In einem abschließenden Resumee gilt es, jene dargelegten Thesen und Interpretationen auf ihre Standfestigkeit zu überprüfen und daraus eine angemessene Schlussbetrachtung zu formulieren.

Product details

Authors Maximilian Hartwich
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668378094
ISBN 978-3-668-37809-4
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V345296
Akademische Schriftenreihe Bd. V345296
Subject Humanities, art, music > Art > Art history

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.