Fr. 24.90

Das Soziale als Ritual. Das Rauchen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1.0, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Rituale sind wirkmächtig und allgegenwärtig. Ein Leben ohne rituelle Praxen ist in unserer gegenwärtigen Gesellschaft nur schwer vorstellbar, auch wenn viele gar nicht wissen, dass sie von Tag zu Tag selbst Rituale ausführen. Wer kennt sie nicht, die festen Abläufe, die uns durch den Alltag begleiten, unser Miteinander regeln und uns Sicherheit und Geborgenheit vermitteln. Sei es die morgendliche Routine nach dem Aufstehen mit einer Tasse Kaffee und einem Croissant zum Frühstück, die jährliche Geburtstagsfeier, bei der das Geburtstagskind die Kerzen auf der Torte auspustet und sich etwas wünscht oder das Singen und Jubeln der begeisterten Fans im Fußballstation, wenn die Lieblingsmannschaft auf dem Feld um den Sieg kämpft.Rituale strukturieren die Gesellschaft und sorgen für ihren Erhalt. Sie spielen eine große Rolle im menschlichen Zusammenleben und haben für die Entstehung, Regulation und Veränderung des Sozialen eine weitaus größere Bedeutung, als ihnen meist zugesprochen wird. Zu oft werden Rituale in unserem Kulturkreis nicht wahrgenommen und bloß mit Religion, Sekten, Kulten und ihren Gewalttaten oder Voodoo-Zauber assoziiert. Aber was genau sind Rituale eigentlich? Welche Funktion haben sie und welche Wirkungen üben rituelle Abläufe auf den Menschen beziehungsweise die Gesellschaft aus? Mit diesen Fragestellungen werde ich mich in meiner Hausarbeit mit dem Thema "Rituale und ihre soziale Bedeutung am Beispiel des Rauchens" beschäftigen.Der Fokus dieser Arbeit liegt vor allem darauf, die soziale Bedeutung von Ritualen hervorzuheben und diese am Beispiel des Rauchens als soziales Ritual zu verdeutlichen. Dazu möchte ich mich zunächst mit dem vielseitigen Begriff des "Ritual[s]" (STOLLBERG-RILINGER 2013, S. 1) auseinandersetzen und versuchen, eine geeignete sozialwissenschaftliche Definition zu finden. Nachdem ich die Merkmale, Formen und Funktionen des Rituals beschrieben habe, werde ich die Bedeutung von Ritualen in ihren Anfangszeiten von ihrer neuzeitlichen Bedeutung unterscheiden.Danach widme ich mich dem Kapitel des Rauchens als soziales Ritual: Was sind Ritualaspekte des Rauchens und welche Rolle spielen dabei Regeln und Routinen des Rauchers? Welche Bedeutung hat das Rauchen für Raucher/innen? Ist Rauchen für sie ein Ritual?Abschließend werden die wichtigsten Ergebnisse in einem Resümee zusammengefasst, in dem die zuvor formulierten Fragestellungen beantwortet werden und ein Ausblick gegeben wird.

About the author










Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.

Product details

Authors anonym, Anonymous
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668372702
ISBN 978-3-668-37270-2
No. of pages 24
Dimensions 148 mm x 210 mm x 1 mm
Weight 51 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V350662
Akademische Schriftenreihe Bd. V350662
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Social structure research

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.