Read more
"Mögen Ihre Hände niemals schmerzen", so lautet eine der vielen Formeln, die Iraner als Zeichen des Dankes und der Ehrerbietung benutzen, auch und gerade der jungen Europäerin gegenüber, die allein durch ihr Land reist. Die Hamburgerin erlebt im Reich der Mullahs ein Abenteuer nach dem anderen. Sie erzählt von ihrer Begegnung mit einer fremden Kultur, die hinter dem Rücken der strengen Sittenwächter ein fröhliches, exotisches Antlitz und viel Lebensfreude offenbart. Und sie erzählt von ihrer Liebe, einer verbotenen Liebe.
About the author
Bruni Prasske studierte Interkulturelle Pädagogik, arbeitete als Sozialarbeiterin mit Asylbewerbern (das macht sie auch heute halbtags noch), lernte exotische Sprachen und reiste. Unter anderem in den Iran. Derzeit lebt die Autorin sommers am Elbstrand.
Die vielbeschäftigte Bühnenschauspielerin Marlen Diekhoff stammt aus Bremerhaven. Nach ihrer Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover übernahm sie Engagements in Hannover, Stuttgart und Frankfurt, bis sie 1980 festes Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg wurde. 1994 wurde sie zur Schauspielerin des Jahres gewählt. Trotz ihrer intensiven Theatertätigkeit findet sie Zeit für hochkarätige Hörbuchlesungen (wie z.B. Der Clan der Otori, Tausendundeine Nacht). Sie ist immer wieder in Fernsehfilmen zu sehen, u.a. in Schulz und Schulz, Polizeiruf 110 und Dr. Sommerfeld und zuletzt im Kinofilm "Robert Zimmermann wundert sich über die Liebe" (2008) von Leander Haußmann.