Fr. 69.00

Landvertreibung zu Zwecken der wirtschaftlichen Entwicklung in Postkonfliktstaaten - Eine Analyse der menschenrechtlich garantierten Land-, Eigentums- und Wohnrechte und der daraus abzuleitenden staatlichen Schutzpflichten; dargestellt am Beispiel Kambodschas

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Summary

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der für Postkonfliktstaaten zentralen Frage, wie aus menschenrechtlicher Sicht wirtschaftsfördernde Massnahmen mit den Eigentums- und Besitzrechten verletzlicher Personengruppen in Einklang gebracht werden können. Im Mittelpunkt steht dabei der völkerrechtliche Schutz vor wirtschaftlich motivierten Landvertreibungen, welche ein komplexes und weltweit zunehmendes Phänomen darstellen. Die Vielschichtigkeit der zugrunde liegenden Vorgänge wird anhand des Landes Kambodscha erörtert, dessen kriegerische Vergangenheit die heute vorherrschenden Unsicherheiten in den Eigentumsverhältnissen mitbedingt. Die Erkenntnisse daraus bilden den Ausgangspunkt für die Analyse der einschlägigen Rechtsgrundlagen, die nicht nur das Völkervertrags- und Gewohnheitsrecht, sondern auch moderne Formen des Soft Law miteinbezieht.

Product details

Authors Sibylle Dischler
Publisher Schulthess
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2017
 
EAN 9783725576197
ISBN 978-3-7255-7619-7
No. of pages 252
Dimensions 155 mm x 225 mm x 17 mm
Weight 414 g
Series Schweizer Studien zum Internationalen Recht 144
Schweizer Studien zum internationalen Recht /Études suisses de droit international
Schweizer Studien zum internationalen Recht /Études suisses de droit international
Schweizer Studien zum Internationalen Recht 144
Subjects Social sciences, law, business > Law

Menschenrecht, Bevölkerungsgruppe, IAGMR

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.