Sold out

"Von dieser verkniffenen Zugehörigkeit frei machen ..." - Transnationale Lebensgeschichten und Mehrfachzugehörigkeiten unter südkoreanischen Frauen in Deutschland

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Die koreanische Migrationsgeschichte nach Deutschland ist in der Öffentlichkeit größtenteils unbekannt. Gleichzeitig zog sie viele politische Konsequenzen nach sich und trägt zur Ausweitung transnationaler Verbindungen, multipler Zugehörigkeiten sowie zur wachsenden Diversität in Deutschland wie in Südkorea bei.
Diese Diversität und den stetigen Wandel von individuellen "transnationalen Zugehörigkeiten" analysierte die Autorin anhand der südkoreanischen Migration nach Deutschland, mit einem Fokus auf koreanische Frauen.
Dazu forschte sie in Berlin und NRW zu den Lebensgeschichten von Frauen, die während der 1960er und 70er Jahre in einem Abkommen aus Südkorea in die Bundesrepublik für die Arbeit im Gesundheits- und Krankenpflegesektor angeworben wurden, sich entschieden hier zu bleiben und in interkulturellen Partnerschaften leben oder gelebt haben.
Das Ziel der Forschungsarbeit ist es, die Alltäglichkeit transnationalen Lebens aber auch das Ringen um multiple Zugehörigkeiten aufzuzeigen, sowie sozialpolitische Aussagen in der Gegenwart zu transnationalem Altern und neu angeworbenen Pflegefachkräften zu ziehen.
Gleichzeitig besitzt das Thema einen hohen persönlichen Stellenwert für die Autorin, da sie selbst Tochter einer koreanischen Mutter, die als Krankenschwester angeworben wurde, und eines deutschen Vaters ist.
Die spezifischen Migrationserfahrungen der interviewten Frauen bieten einzigartige Einsichten in die Migrationsgeschichte in Deutschland. Die Frauen erzählen selbst ihre Geschichten und widerstehen Stereotypen die über transnationale Beziehungen und asiatische Migrantinnen in der Öffentlichkeit bestehen.
Diese Erzählungen können neue Denkanstöße für politische Debatten um Migration, Nationalstaaten, Grenzen und Zugehörigkeiten in Deutschland wie in Korea bieten.

Product details

Authors Alexandra Bauer
Publisher Weißensee Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.03.2017
 
No. of pages 128
Dimensions 151 mm x 211 mm x 13 mm
Weight 213 g
Series Berliner Beiträge zur Ethnologie
Berliner Beiträge zur Ethnologie
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.