Fr. 40.50

Domain-Driven Design kompakt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Domain-Driven Design (DDD) richtet den Fokus in der Softwareentwicklung auf das Wesentliche: die Domäne. Die Domäne wird als Modell in die Software übertragen. Damit entwickeln Sie Software in hoher Qualität, die lange hält, den Anwender zufriedenstellt und die Basis für Microservices bildet.Dieses Buch bietet einen kompakten Einstieg in DDD. Die wesentlichen Konzepte, wie die Entwicklung einer Ubiquitous Language, das Aufteilen der Domäne in Bounded Contexts und die Konstruktion innerhalb von Bounded Contexts, werden vermittelt. Außerdem wirddie Anbindung von Legacy-Systemen behandelt.Die Themen im Einzelnen:- Strategisches Design mit Bounded Contexts und der Ubiquitous Language- Strategisches Design mit Subdomains- Strategisches Design mit Context Mapping- Taktisches Design mit Aggregates- Taktisches Design mit Domain EventsAuch auf Techniken zur Beschleunigung von Design und das Management von Projekten wird eingegangen. Insbesondere wird erläutert, wie Event Storming, DDD in einem agilen Projekt und die Modellierung mit Timebox funktionieren.Der Leser findet in diesem Buch viele konkrete Handlungsvorschläge für die Praxis und wird so befähigt, die Zusammenarbeit von Entwicklernund Domain Experts sowie zwischen Teams zu fördern. Als Extra befindet sich ein Glossar mit den wichtigsten DDD-Begriffen auf den Umschlaginnenseiten.

About the author

Vaughn Vernon ist ein »Software Craftsman« mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in Softwaredesign, Entwicklung und Architektur. Seine Leidenschaft ist die Vereinfachung von Softwaredesign und die Implementierung mit innovativen Methoden. Er ist Autor der Bücher »Implementing Domain-Driven Design (IDDD)« und »Reactive Messaging Patterns with the Actor Model« (beide Addison- Wesley). Vaughn hat sein Wissen in seinem IDDD-Workshop bereits an Hunderte Softwareentwickler überall auf der Welt weitergegeben und spricht regelmäßig auf Fachkonferenzen. Er interessiert sich vor allem für verteilte Systeme, Messaging, und das insbesondere in Kombination mit dem Aktorenmodell, und ist als Berater für Domain-Driven Design sowie für DDD unter Verwendung des Aktorenmodells mit Scala und Akka tätig. Seine aktuellen Ver-öffentlichungen sind in seinem Blog www.vaughnvernon.co zu finden oder bei Twitter unter @VaughnVernon.Dr. Carola Lilienthal (@cairolali auf Twitter) ist Softwarearchitektin bei der WPS – Workplace Solutions GmbH. 2015 hat sie ihre Erfahrungen aus über hundert Architekturanalysen in Java, C#, C++, ABAP sowie PHP in dem Buch »Langlebige Softwarearchitekturen – Technische Schulden analysieren, begrenzen und abbauen« zusammengefasst. Regelmäßig gibt sie ihr Wissen auf Konferenzen, in Artikeln und bei Schulungen weiter.Henning Schwentner (@hschwentner) liebt Programmieren in hoher Qualität. Diese Leidenschaft lebt er als Softwarearchitekt, Berater, Trainer und Entwickler bei der WPS – Workplace Solutions GmbH aus. Seine Projekte sind Domain-Driven, agil und in Programmiersprachen wie Java und C#, aber auch ABAP geschrieben. Er gibt regelmäßig Workshops zum Thema Domain-Driven Design.

Summary

Domain-Driven Design (DDD) richtet den Fokus in der Softwareentwicklung auf das Wesentliche: die Domäne. Die Domäne wird als Modell in die Software übertragen. Damit entwickeln Sie Software in hoher Qualität, die lange hält, den Anwender zufriedenstellt und die Basis für Microservices bildet.

Dieses Buch bietet einen kompakten Einstieg in DDD. Die wesentlichen Konzepte, wie die Entwicklung einer Ubiquitous Language, das Aufteilen der Domäne in Bounded Contexts und die Konstruktion innerhalb von Bounded Contexts, werden vermittelt. Außerdem wird
die Anbindung von Legacy-Systemen behandelt.
Die Themen im Einzelnen:

- Strategisches Design mit Bounded Contexts und der Ubiquitous Language
- Strategisches Design mit Subdomains
- Strategisches Design mit Context Mapping
- Taktisches Design mit Aggregates
- Taktisches Design mit Domain Events

Auch auf Techniken zur Beschleunigung von Design und das Management von Projekten wird eingegangen. Insbesondere wird erläutert, wie Event Storming, DDD in einem agilen Projekt und die Modellierung mit Timebox funktionieren.

Der Leser findet in diesem Buch viele konkrete Handlungsvorschläge für die Praxis und wird so befähigt, die Zusammenarbeit von Entwicklern
und Domain Experts sowie zwischen Teams zu fördern. Als Extra befindet sich ein Glossar mit den wichtigsten DDD-Begriffen auf den Umschlaginnenseiten.

Product details

Authors Vaughn Vernon
Assisted by Carola Lilienthal (Translation), Henning Schwentner (Translation)
Publisher dpunkt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2020
 
EAN 9783864904394
ISBN 978-3-86490-439-4
No. of pages 140
Dimensions 165 mm x 240 mm x 10 mm
Weight 337 g
Illustrations komplett in Farbe
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT

Objektorientierung, Microservices, Softwaredesign, iSAQB, objektorientierte Sprachen, Ubiquitous Language, Anwendungsdomäne, Ubiquitäre Sprache, Modellierung, iterative Softwareentwicklung, Domänenmodell

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.