Fr. 18.50

Neue Geschichten vom Scrum - Von Führung, Lernen und Selbstorganisation in fortschrittlichen Unternehmen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Drei Jahre sind vergangen, seit die »Musketiere der Drachenfalle« mithilfe des Einhorns Bumaraia aus dem Lande Scrum die beste und flexibelste Drachenfalle aller Zeiten in kleinen Schritten entwickelt und gebaut haben. Die Mitglieder dieses erfolgreichen ersten Scrum-Teams arbeiten seitdem als Berater und Coaches in den Fallenwerkstätten des Landes. Für den Austausch der wachsenden Gemeinde von Scrum-Interessierten wurde das Wieimmerländer Scrum-Treffen ins Leben gerufen. Das Buch nimmt Sie mit auf die zweite Konferenz dieser Art. Im Open Space gestalten die Teilnehmer das Programm selbst. Die Themen, die in offener Runde diskutiert werden, sind so vielfältig wie die Gäste selbst. Es geht um Verantwortung und Selbstorganisation, Stabilität und Wandel, Führung und Rollenkonflikte in agilen Projekten, die Bedeutung von Vertrauen und Werten, Scrum und Kanban. Bei Gesprächen im kleinen Kreis wird manch persönliches Thema besprochen. Das Treffen könnte also ein voller Erfolg sein - wenn nicht plötzlich die agilen Werte in Gefahr gerieten.

Auf dem Wieimmerländer Scrum-Treffen wie auch in »echten« agilen Projekten geht es im Besonderen um ein gemeinsames Grundverständnis von Agilität. Das Fundament bilden ein hohes Maß an Vertrauen und eine neue Haltung seitens der Führungskräfte. Dieses Buch vermittelt auf erzählerische Art eine Vielzahl von Denkanstößen für die Reflektion und Neugestaltung der eigenen Arbeitsweise. Die ergänzenden Kommentare der Autoren als »Reflecting Team« auf der Metaebene unterstützen den Leser beim Transfer der vermittelten Prinzipien, Praktiken und Werkzeuge in die eigene Berufspraxis.

About the author

Holger Koschek ist selbstständiger Berater, Trainer und Coach. Er begleitet Projekte und Organisationen bei der Einführung agiler Vorgehensweisen im Produktmanagement, Projektmanagement und der Unternehmensführung. Unternehmensportale bilden den fachlichen Schwerpunkt des Diplom-Informatikers.

Rolf Dräther arbeitet als selbstständiger Berater und Coach. Er ist Certified Scrum Professional und Certified Scrum Master, akkreditierter Trainer für das Team Management System von Margerison-McCann und systemischer Berater. Mit seinem ganzen Wissen, Können, seiner Intuition und seinen langjährigen Erfahrungen mit objektorientierter und agiler Softwareentwicklung unterstützt er Teams, Führungskräfte und Unternehmen bei der Einführung und Anpassung von Scrum sowie anderen agilen Vorgehensweisen und im täglichen Leben damit.

Summary

Drei Jahre sind vergangen, seit die »Musketiere der Drachenfalle« mithilfe des Einhorns Bumaraia aus dem Lande Scrum die beste und flexibelste Drachenfalle aller Zeiten in kleinen Schritten entwickelt und gebaut haben. Die Mitglieder dieses erfolgreichen ersten Scrum-Teams arbeiten seitdem als Berater und Coaches in den Fallenwerkstätten des Landes. Für den Austausch der wachsenden Gemeinde von Scrum-Interessierten wurde das Wieimmerländer Scrum-Treffen ins Leben gerufen. Das Buch nimmt Sie mit auf die zweite Konferenz dieser Art. Im Open Space gestalten die Teilnehmer das Programm selbst. Die Themen, die in offener Runde diskutiert werden, sind so vielfältig wie die Gäste selbst. Es geht um Verantwortung und Selbstorganisation, Stabilität und Wandel, Führung und Rollenkonflikte in agilen Projekten, die Bedeutung von Vertrauen und Werten, Scrum und Kanban. Bei Gesprächen im kleinen Kreis wird manch persönliches Thema besprochen. Das Treffen könnte also ein voller Erfolg sein – wenn nicht plötzlich die agilen Werte in Gefahr gerieten.

Auf dem Wieimmerländer Scrum-Treffen wie auch in »echten« agilen Projekten geht es im Besonderen um ein gemeinsames Grundverständnis von Agilität. Das Fundament bilden ein hohes Maß an Vertrauen und eine neue Haltung seitens der Führungskräfte. Dieses Buch vermittelt auf erzählerische Art eine Vielzahl von Denkanstößen für die Reflektion und Neugestaltung der eigenen Arbeitsweise. Die ergänzenden Kommentare der Autoren als »Reflecting Team« auf der Metaebene unterstützen den Leser beim Transfer der vermittelten Prinzipien, Praktiken und Werkzeuge in die eigene Berufspraxis.

Product details

Authors Rolf Dräther, Holge Koschek, Holger Koschek
Publisher dpunkt
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.02.2018
 
EAN 9783864902734
ISBN 978-3-86490-273-4
No. of pages 456
Dimensions 157 mm x 226 mm x 27 mm
Weight 785 g
Illustrations komplett in Farbe
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > IT, data processing > IT
Social sciences, law, business > Business > Management

Projektmanagement, Märchen, Informatik, Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden, teamarbeit, Agilität, Scrum, Scrum Master, Agile Organisation, Selbstorganisierte Unternehmen, Agile Teams, Agiles Vorgehen, Selbstorganisierte Organisationen, Agile Werte, Open Spaces

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.