Sold out

Johannes Brahms - Walzer op. 39 - Erleichterte Fassung - Besetzung: Klavier zu zwei Händen

English, French, German · Paperback / Softback

Description

Read more

Nach dem Erscheinen der 16 Walzer für Klavier zu vier Händen gelang es Brahms' Verleger den Komponisten von einer Fassung für Klavier zu zwei Händen zu überzeugen. Brahms schlug - nach anfänglichem Zögern - zwei Varianten vor, eine für "vernünftige Hände und eine - vielleicht für die schöneren". Beide Fassungen erschienen 1867. Die erleichterte, von Brahms auch "Kinderfassung" genannt, entschärft nicht nur so manche Vollgriffigkeit, sie ändert auch komplizierte Tonarten: So tritt die Nr. 6 statt in Cis-dur nun im Gewand des leichter fassbaren C-dur auf. Diese vereinfachte Fassung des populären op. 39 kommt nun im G. Henle Verlag als Revision auf Grundlage der neuen Brahms-Gesamtausgabe heraus.

List of contents

Walzer op. 39Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) H-dur op. 39,1Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) E-dur op. 39,2Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) gis-moll op. 39,3Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) e-moll op. 39,4Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) E-dur op. 39,5Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) C-dur op. 39,6Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) cis-moll op. 39,7Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) B-dur op. 39,8Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) d-moll op. 39,9Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) G-dur op. 39,10Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) h-moll op. 39,11Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) E-dur op. 39,12Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) C-dur op. 39,13Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) a-moll op. 39,14Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) A-dur op. 39,15Walzer (vom Komponisten erleichterte Fassung) d-moll op. 39,16

About the author

Johannes Brahms, 1833 - 1897, erhielt seine Ausbildung in Hamburg und reiste als Klavierbegleiter des ungarischen Geigenvirtuosen E. Remény durch Europa. Joseph Joachim wurde auf ihn aufmerksam und empfahl ihn an Liszt und Schumann weiter. Letzterer feierte Brahms in einem Artikel in der 'Neuen Zeitschrift für Musik' am 28.10.1853 unter der Überschrift 'Neue Bahnen' als langersehntes Talent, als einen 'Berufenen'. Von 1857 - 59 war Brahms Hofmusikdirektor in Detmold, 1862 siedelte er nach Wien über. Dort lebte er als hochangesehener freischaffender Künstler, ab 1877 wurden ihm mehrere Ehrungen zuteil. Sein Gesamtwerk umfaßt 4 Sinfonien, das 'Deutsche Requiem', 2 Klavierkonzerte, ein Violinkonzert, Klavier- und Kammermusik und vieles mehr.

Product details

Authors Johannes Brahms
Assisted by Katrin Eich (Editor)
Publisher Henle
 
Languages English, French, German
Product format Paperback / Softback
Released 28.02.2017
 
EAN 9790201812878
No. of pages 21
Dimensions 235 mm x 310 mm x 3 mm
Weight 132 g
Illustrations Noten m. Fingersätzen
Series G. Henle Urtext-Ausgabe
Subject Humanities, art, music > Music > Sheet music

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.