Fr. 18.50

Der Spiegeltag - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Der Spiegeltag ist die Geschichte eines fünfundzwanzigjährigen Namenlosen, der die Mansarde eines Waisenhauses in einer französischen Provinzstadt, unweit von Paris, bewohnt, und erzählt wird eben von der Namenlosigkeit dieses Menschen. Das erste Jahrzehnt seines Lebens hat er als das Kind, wie es scheint, angesehener, gutbürgerlicher Eltern in einer dorfähnlichen Kleinstadt der norddeutschen Ebenen verbracht. Diese Kindheit in der Villa mit Garten endet fast über Nacht: es ist das Jahr 1938, die Eltern sind auf einmal Juden, und sie schicken ihr Kind mit dem Zug nach Italien - Bestimmungsort Florenz-, um es zu retten. Florenz ist nur eine kurze Station; der bessere Unterschlupf für den Bedrohten ist ein kleines Internat in den Bergen des französischen Savoyen, wo der Heranwachsende während des Krieges versteckt bleibt. Immer wieder kommen die deutschen Besatzer in das abgelegene Haus, auf der Suche nach ihm. Diese Stunden, die er, gewarnt, allein im Wald abwartet, sind vielleicht die bestimmenden seines Lebens. Peter Handke

About the author

Georges-Arthur Goldschmidt, geb. 1928 in Reinbek bei Hamburg. Seit seiner Flucht aus Deutschland 1938 lebt er in Paris. Er schreibt in deutscher und französischer Sprache und übersetzte eine Vielzahl von Werken deutschsprachiger Autoren ins Französische, darunter Goethe, Nietzsche, Benjamin und Peter Handke. Goldschmidt ist Mitarbeiter verschiedener Feuilletons in Frankreich und Deutschland.§Für seine Gedichte, Erzählung und Romane wurde er unter anderem mit dem Geschwister-Scholl-Preis, dem Nelly-Sachs-Preis, dem Ludwig-Börne-Preis und der Goethe-Medaille ausgezeichnet. 2005 erhielt er den Joseph-Breitbach-Preis und 2007 wurde er mit dem Übersetzerpreis der Kulturstiftung Erlangen für sein übersetzerisches Gesamtwerk ausgezeichnet.

Summary

Der Spiegeltag ist die Geschichte eines fünfundzwanzigjährigen Namenlosen, der die Mansarde eines Waisenhauses in einer französischen Provinzstadt, unweit von Paris, bewohnt, und erzählt wird eben von der Namenlosigkeit dieses Menschen. Das erste Jahrzehnt seines Lebens hat er als das Kind, wie es scheint, angesehener, gutbürgerlicher Eltern in einer dorfähnlichen Kleinstadt der norddeutschen Ebenen verbracht. Diese Kindheit in der Villa mit Garten endet fast über Nacht: es ist das Jahr 1938, die Eltern sind auf einmal Juden, und sie schicken ihr Kind mit dem Zug nach Italien – Bestimmungsort Florenz-, um es zu retten. Florenz ist nur eine kurze Station; der bessere Unterschlupf für den Bedrohten ist ein kleines Internat in den Bergen des französischen Savoyen, wo der Heranwachsende während des Krieges versteckt bleibt. Immer wieder kommen die deutschen Besatzer in das abgelegene Haus, auf der Suche nach ihm. Diese Stunden, die er, gewarnt, allein im Wald abwartet, sind vielleicht die bestimmenden seines Lebens. Peter Handke

Product details

Authors Georges-Arthur Goldschmidt
Assisted by Peter Handke (Translation)
Publisher Suhrkamp
 
Original title Le miroir quotidien
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1989
 
EAN 9783518381854
ISBN 978-3-518-38185-4
No. of pages 165
Dimensions 108 mm x 177 mm x 10 mm
Weight 156 g
Series suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Drittes Reich, Judenverfolgung, Nationalsozialismus, Krieg, Roman, Vertreibung, Deutschland, Frankreich, Verfolgung, Exil, 20. Jahrhundert, Flucht, Juden, Lebensbeschreibung, Fremdheit, 1938, Vertriebene, auseinandersetzen, Namenlosigkeit, Spiegeltag, Nobelpreis für Literatur 2019, Periode des Nationalsozialismus (1933 bis 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.