Fr. 15.50

Neueste Berichte vom Cap der guten Hoffnung über Sir John Herschels höchst merkwürdige Astronomische Entdeckungen - Ein Mondschwindel

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Sensation im All! 1835 versetzt die Tageszeitung New York Sun die Welt in Aufruhr:
Der Wissenschaftler Sir John Frederick Herschel hat mit einem gigantischen Teleskop
menschliches Leben auf dem Mond entdeckt. Endlich ist bewiesen: Wir sind nicht
allein im Universum.
Der Sun bescheren die Artikel einen sprunghaften Anstieg ihrer Auflage, Übersetzungen erscheinen in mehreren Sprachen und eine Vereinigung rühriger Philanthropen macht bereits Pläne zur Missionierung der Mondmenschen, als der Mondschwindel endlich
auffliegt. Was blieb, war die größte und skurrilste Zeitungsente der Geschichte und ein Text von poetischer Schönheit, wie ihn Wissenschaft noch nie hervorgebracht hat. Die vorliegende Ausgabe folgt getreu der 1836 in Hamburg auf Deutsch erschienenen Buchausgabe. Sie wird ergänzt um einen Essay von Edgar Allan Poe, der dem Autor, Richard Adams Locke, vorwarf, bei der Niederschrift dieser »höchstmerkwürdigen astrologischen Beobachtungen«, von ihm abgeschrieben zu haben.

About the author

Richard Adams Locke wurde 1800 in East Brent, England
geboren. Er studierte an der Cambridge University und zog
1832 in die USA. In New York arbeitete er u.a. für den Enquirer
und ab 1835 für die New York Sun. Locke starb 1871. Er war
ein direkter Nachfahre des Philosophen und Vordenkers der
Aufklärung John Locke.

Summary

Sensation im All! 1835 versetzt die Tageszeitung New York Sun die Welt in Aufruhr:
Der Wissenschaftler Sir John Frederick Herschel hat mit einem gigantischen Teleskop
menschliches Leben auf dem Mond entdeckt. Endlich ist bewiesen: Wir sind nicht
allein im Universum.
Der Sun bescheren die Artikel einen sprunghaften Anstieg ihrer Auflage, Übersetzungen erscheinen in mehreren Sprachen und eine Vereinigung rühriger Philanthropen macht bereits Pläne zur Missionierung der Mondmenschen, als der Mondschwindel endlich
auffliegt. Was blieb, war die größte und skurrilste Zeitungsente der Geschichte und ein Text von poetischer Schönheit, wie ihn Wissenschaft noch nie hervorgebracht hat. Die vorliegende Ausgabe folgt getreu der 1836 in Hamburg auf Deutsch erschienenen Buchausgabe. Sie wird ergänzt um einen Essay von Edgar Allan Poe, der dem Autor, Richard Adams Locke, vorwarf, bei der Niederschrift dieser »höchstmerkwürdigen astrologischen Beobachtungen«, von ihm abgeschrieben zu haben.

Product details

Authors Richard Adams Locke
Assisted by Pete Graf (Editor), Peter Graf (Editor)
Publisher Verlag Das Kulturelle Gedächtnis
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.03.2017
 
EAN 9783946990000
ISBN 978-3-946990-00-0
No. of pages 128
Dimensions 182 mm x 224 mm x 14 mm
Weight 274 g
Illustrations 10 s/w-Abbildungen
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Feuilleton, auseinandersetzen, Zeitungsente

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.