Fr. 24.90

Tag des Wassers. Interview und Konzeption eines Fragebogens (Sachunterricht Grundschule) - Forschungsbericht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Forschungsberichtes soll es sein, den Tag des Wassers durch die Auswertung der Frage- beziehungsweise Interviewbögen zu evaluieren und gleichzeitig auch die Befragung selbst kritisch zu betrachten und zu optimieren. Um diesen Zielstellungen gerecht zu werden, werden in der Reflexion vor allem Probleme angesprochen, die sich auf den Interviewbogen und die Durchführung der Befragung beziehen.Weitere Probleme, die sich zum Beispiel aus der Interaktion zwischen Studenten und Schülern ergeben haben, lassen sich in den Forschungsberichten der Beobachtergruppen finden. Während die Reflexion sich mit dem Aufbau der Bögen und der Durchführung beschäftigt, wird die Auswertung die inhaltlichen Angaben (Klasse, bearbeitete Stationen, Anzahl der bearbeiteten Stationen) und Lösungen (auf Phänomenebene, Mischebene etc.), die sich auf den insgesamt 75 Interviewbögen finden lassen, vorstellen. Aus der Reflexion und der Auswertung haben sich für uns eine Vielzahl von Ideen und Möglichkeiten ergeben, um die Auswertung mit den Fragebögen am Tag des Wassers zu optimieren. Dazu werden in der folgenden Arbeit zum Beispiel Verbesserungsmöglichkeiten in der Gestaltung von Interview und Fragebögen dargelegt.Außerdem wird die Konzeption eines möglichen Prätests gezeigt, um den Leistungszuwachs der Schüler und Schülerinnen zu ermitteln. Diesen Prätest erhalten die Lehrer und Lehrerinnen im Vorfeld gemeinsam mit dem Forscherheft und einer Lehrerhandreichung, um die Lehrkraft organisatorisch und inhaltlich besser auf den Tag des Wassers vorzubereiten. Am Ende unserer Arbeit möchten wir noch den Vorschlag für eine überarbeitete Fassung der Interview- und Fragebögen besprechen.

Product details

Authors Anika Glimm
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668325777
ISBN 978-3-668-32577-7
No. of pages 44
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 79 g
Illustrations 1 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V337431
Akademische Schriftenreihe Bd. V337431
Subjects Education and learning > Learning aids/university-entrance diploma theory > Primary school
Humanities, art, music > Education > Primary school
Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.