Fr. 55.90

Exkulpationsstrategien nach 1945 und was sie über Bürokratie erzählen - Eine funktionalpragmatische Analyse exemplarischer Aussagen der Auschwitz-Täter vor dem Frankfurter Schwurgericht 1963 bis 1965

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Technische Universität Dortmund (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: In knapp mehr als zwei Jahren wurden allein im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau rund 1,5 Millionen Menschen getötet - nach der ersten Schätzung des Lagerkommandanten Rudolf Höß, der 1947 nach Verurteilung hingerichtet worden war, waren es 3,5 Millionen. Vom 20. Mai 1940, als der erste Häftlingstransport eintraf, bis zur Befreiung des Lagers im Januar 1945 arbeiteten insgesamt etwa 7.000 SS-Aufseher im Lager. Allein in diesem Lagerkomplex kamen also, überschlägt man grob die Zahlen, pro Monat rund 27.000 Menschen zu Tode, also etwa 900 pro Tag. Berücksichtigt man, dass selten mehr als 3.000 bis 4.000 Aufseher gleichzeitig im Lager arbeiteten, wären das pro Aufseher pro Monat etwa 9 Morde, über mehrere Monate oder Jahre hinweg an jedem dritten Tag einer - rein durchschnittlich.Die Frage nach dem 'Wie konnte das passieren' stellte sich wohl spätestens nach der Befreiung des Lagers vor 70 Jahren der größte Teil der Weltbevölkerung, und damit einhergehend die Frage danach, was die Zeit unter der Herrschaft des NS-Regimes mit den Opfern machte, was sie mit der Bevölkerung machte, und am Ende, wie die Täter zu Tätern wurden. Diese Arbeit befasst sich dazu mit den Exkulpationsstrategien ausgewählter Auschwitz-Täter vor dem Frankfurter Schwurgericht in den Jahren 1963 bis 1965.

Product details

Authors Hannah Schmidt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783668372955
ISBN 978-3-668-37295-5
No. of pages 76
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 124 g
Series Akademische Schriftenreihe Bd. V350459
Akademische Schriftenreihe Bd. V350459
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.