Fr. 34.50

Un/doing Differences - Praktiken der Humandifferenzierung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Kulturelle Wirklichkeiten werden durch sinnhafte Unterscheidungen aufgebaut.Die sozial folgenreichsten sind die, mit denen sich die Unterscheider selbst voneinander unterscheiden: die Praktiken der Humandifferenzierung. Sie ereignensich im Zuge der fortschreitenden Differenzierung und Individualisierung derGegenwartsgesellschaft in einer bislang unbekannten Vielfalt, Vermischung undsituativen Kontingenz. Dabei konkurrieren Kategorisierungen des »Menschenmaterials« (Georg Simmel) nach Nation, Ethnizität, Geschlecht, 'Rasse', Alter, Klasse, Sprache und Religion, aber auch nach Leistungs- und Attraktivitätsklassen, politischer und sexueller Orientierung, Leibesvolumen, Dialekten oder Konsumpräferenzen. Diese Differenzierungen wirken in Interaktionen, Institutionen und Diskursen zum Teil in Verbindung miteinander, zum Teil im Verdrängungswettbewerb mit anderen Unterscheidungen. Dem 'doing' - dem praktischen oder diskursiven Vollzug, dem institutionellen Aufbau - entspricht daher immer auch ein 'undoing' - eine Neutralisierung, Überlagerung und Außerkraftsetzung von Humandifferenzierungen. Unter welchen Bedingungen setzen sich welche Differenzierungen durch und wann werden sie in den Hintergrund verdrängt und als irrelevant oder nebensächlich behandelt? Was bestimmt die Konjunkturen der Humandifferenzierung? Zur Beantwortung dieser Fragen versammelt der Band theoretische Analysen undempirische Forschungsbeiträge von drei Kontinenten und aus fünf Fächern: derSoziologie, Ethnologie, Amerikanistik, Linguistik und Theaterwissenschaft. Mit Beiträgen von: Peter Auer, Mita Banerjee, Timo Heimerdinger, Bettina Heintz, Stefan Hirschauer, Herbert Kalthoff, Friedemann Kreuder, Matthias Krings, Carola Lentz, Marion Müller, Armin Nassehi, Damaris Nübling, Andreas Reckwitz, Richard Rottenburg und Oliver Scheiding.

About the author










Stefan Hirschauer ist Professor für Soziologische Theorie und Gender Studies an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz sowie Sprecher der DFG-Forschergruppe
Un/doing Differences. Praktiken der Humandifferenzierung.

Product details

Assisted by Stefa Hirschauer (Editor), Stefan Hirschauer (Editor)
Publisher Velbrück
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2020
 
EAN 9783958321199
ISBN 978-3-95832-119-9
No. of pages 392
Dimensions 144 mm x 221 mm x 28 mm
Weight 580 g
Series Velbrück Wissenschaft
Velbrück Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Gender Studies, Geschlechterforschung, Gemeinschaften; Indices sozialer Zugehörigkeit; Soziologische Theorie; empirische Differenzierun

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.