Sold out

Geliebter Che - Roman

German · Hardback

Description

Read more

Als die Malerin Teresa erstmals den Revolutionär Ernesto "Che" Guevara trifft, glaubt sie, eine Farbe zu erkennen, die sie noch nie zuvor erblickt hat - die Farbe der Zukunft. Die beiden werden ein Paar, und in der lange geheim gehaltenen Beziehung verschmelzen auf außergewöhnliche Weise Politik und Erotik, Kunst und Kampf, das Erhabene und das Profane. So wird diese Liebe zu einem Sinnbild der kubanischen Revolution, und im Schicksal Teresas und ihrer Tochter spiegelt sich das Schicksal eines ganzen Volkes. Sie hat schon viele Tage damit verbracht, in Havanna von Tür zu Tür zu gehen und jedem den Namen ihrer Mutter zu nennen. Vergeblich. Keiner erinnert sich an die Malerin Teresa. Doch plötzlich, nach Jahren des Suchens, erhält die junge Frau ein Päckchen von ihrer Mutter mit Fotografien, die nach staubigen Zimmern riechen, und Briefen in winziger Schrift. Darin schildert Teresa der Tochter ein Leben in Fragmenten, verschwommene Erinnerungen an eine längst vergangene Zeit, an ihre Kindheit im prachtvollen Havanna und an ihre einzige große Liebe: Ernesto "Che" Guevara.
Teresa lernte den Revolutionär an einem Tag in den Wochen nach Batistas Fall kennen, und obwohl anfangs von Ernestos ungehobelter Männlichkeit abgestoßen, wurde er zu ihrer Zuversicht und ihrer Hoffnung. In den Briefen beschreibt sie die intimen Stunden mit ihm und zeigt zugleich schonungslos den brutalen Revolutionär. Teresa erspart der Tochter keine Details, denn Ernesto Guevara ist ihr Vater.
Nachdem die junge Frau Teresas Aufzeichnungen gelesen hat, beginnt sie erneut, nach der Vergangenheit zu fahnden.
"Geliebter Che" erzählt von der sehnsüchtigen Annäherung an die fremden Eltern, von der Annäherung an die eigene unbekannte Geschichte. Erzählt aber zugleich von der Unmöglichkeit, diese Geschichte zu rekonstruieren, und so ist der Roman eine poetische Meditation über Erinnerung und Wahrheit - ein universelles Thema, aufgezeigt am Schicksal zweier Frauen, stellvertretend für das kubanische Volk.

About the author

Ana Menendez wurde als Tochter kubanischer Eltern geboren, die in den 60er Jahren nach Los Angeles flohen. Sie arbeitete als Journalistin u. a. beim 'Miami Herald' und verbrachtete mehrere Jahre in New Delhi. Heute lebt sie in New York und schreibt an ihrem ersten Roman.

Barbara Schaden, Jahrgang 1959, studierte Romanistik und Turkolgoie in Wien und München. Nach ein paar Jahren in der Filmbranche und im Verlagslektorat seit 1992 freiberufliche Übersetzerin, u.a. von Patricia Duncker, Margaret Atwood, Nadine Gordimer, Jean-Claude Guillebrand, MaurizioMaggiani, Fleur Jaeggy, Kazuo Ishiguro und Cindy Dyson.

Product details

Authors Ana Menendez, Ana Menéndez
Assisted by Barbara Schaden (Translation)
Publisher Blessing
 
Original title Loving Che
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783896671417
ISBN 978-3-89667-141-7
No. of pages 223
Weight 372 g
Illustrations m. Abb.
Subjects Fiction > Narrative literature

Kuba : Belletristik (Romane, Erzählungen)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.