Sold out

Reflexionssnobismus - Zur Soziogenese des Snob und des Ästhetischen in Marcel Prousts "A la recherche du temps perdu"

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die vorliegende Studie setzt sich zum Ziel, die Soziogenese der den Roman "A la recherche du temps perdu" von Marcel Proust prägenden Denkform darzustellen. Sie schliesst dabei an Alfred Sohn-Rethels erkenntniskritische These der Identität von Warenform und Denkform an. Am Snobismusproblem - einem zentralen Motiv des Romans - können sowohl die Überzeugungskraft als auch die ästhetischen Grenzen dieser Hypothese verdeutlicht werden. Der Begriff des "Reflexionssnobismus" meint diese dem ästhetischen Medium eigene Verschränkung von Erkenntnis- und Gesellschaftskritik.

Report

«Mit dieser auf hohem Abstraktionsniveau angesiedelten Analyse liefert Vf. der Literatursoziologie einen beachtenswerten Beitrag zur Beantwortung der Frage, wie realgeschichtliche Prozesse mit Formen des kulturellen Lebens »verwickelt« sind.» (Heidrun Grauerholz-Heckmann, Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen)

Product details

Authors Dr. Renate Hörisch, Renate Hörisch, Renate Horisch-Helligrath
Publisher Peter Lang
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2017
 
EAN 9783820464429
ISBN 978-3-8204-6442-9
No. of pages 221
Weight 310 g
Series Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaft
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Romance linguistics / literary studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.