Sold out

Konzepte und Effekte außerschulischer Lernorte in der technischen Bildung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der Sammelband umfasst Beiträge zu empirischen Wirkungsanalysen außerschulischer Lernorte in der Technikbildung. Die vorgestellten Analysen einzelner Projekte beschreiben den Einfluss auf Laufbahnentscheidungen sowie auf die Einstellung der Schülerinnen und Schüler zur Technik. Beitragsthemen sind unter anderem die Untersuchung bestehender Lernorte in Museen, die Einbindung in Schulcurricula, der Einfluss des Technikunterrichts auf die Berufswahl von Mädchen sowie die Vorstellungen, die Schülerinnen und Schüler vom Ingenieurberuf haben. Überlegungen zur Professionalisierung von Lehrenden an Schulen aus hochschuldidaktischer Sicht schließen den Sammelband ab.

List of contents

Vorwort

Übergänge in das Berufsbildungssystem vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen durch demografischen Wandel und zunehmende Heterogenität
Klaus Jenewein

Das SalineTechnikum - Effektanalyse der außerschulischen technischen Bildung an einem Salz produzierenden Technikmuseum in Halle/Saale
Elke Hartmann, Harald Kunze, Sandra Rudolph, Eike Werner

Chancen und Grenzen der Einbindung von Angeboten außerschulischer Lernorte in schulinterne Curricula - Eine kritische Analyse
Katharina Dutz, Jan Landherr, Helmer Wegner

Schlüsselkompetenzen in Junior-Ingenieur-Akademien. Eine Empirische Studie zur Technikbildung
Gabriele Graube

Praxisorientiertes Lernen als Erfolgsfaktor für die technische Berufswahl von Mädchen. Ergebnisse einer qualitativen Analyse in Sachsen-Anhalt
Stefan Brämer, Linda Vieback

Langzeitwirkung des Engagements von Schülerinnen und Schülern in einem außerschulischen, technischen Lernort auf die Berufswahl und Laufbahngestaltung
Frank Bünning, Juliane Lehmann

Ein Industriemuseum als außerschulischer Lernort Konzeption, Entwicklung und Evaluation einer Museums-Sonderausstellung mit dem Titel "Ist das möglich?" zum Thema Materialeigenschaften für Schüler der Sekundarstufe I
Stefan Fletcher, Marie Christin Gromatka, Jens Stelten

Einfluss eines technischen Bildungsangebotes auf die subjektiven Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler vom Ingenieurberuf
Astrid Ilgenstein

Das Schülerlabor Technik: Ermöglichung und Reflexion von Erfahrungen als hochschuldidaktischer Beitrag zur Professionalisierung von Lehrerinnen und Lehrern
Astrid Seltrecht

Product details

Authors Stefan Brämer, Frank Bünning, Katharina Dutz, Stefan Fletcher, Gabriele Graube, Marie Christin Gromatka, Elk Hartmann, Elke Hartmann, Astrid Ilgenstein, Klau Jenewein, Klaus Jenewein, Harald Kunze, Harald u a Kunze, Jan Landherr, Juliane Lehmann, Sandra Rudolph, Astrid Seltrecht, Jens Stelten, Linda Vieback, Helmer Wegner, Elke Werner
Assisted by Fran Bünning (Editor), Frank Bünning (Editor)
Publisher WBV Media
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.01.2017
 
EAN 9783763958023
ISBN 978-3-7639-5802-3
No. of pages 252
Dimensions 156 mm x 222 mm x 11 mm
Weight 374 g
Series Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Berufsbildung, Arbeit und Innovation
Subject Humanities, art, music > Education > Adult education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.