Read more
Présentation en français
De tout bois
Il n'y a pas si longtemps, certains considéraient le bois comme un matériau du passé, remplacé depuis bien des décennies par des composants plus modernes comme le béton et l'acier. La vérité est tout autre. Grâce aux nouvelles techniques de fabrication et à ses avantages écologiques, le bois connaît un formidable regain dans la construction contemporaine. Cet ouvrage de la collection Bibliotheca Universalis se penche sur la façon dont les architectes du monde entier créent et innovent avec ce matériau fondamental. À travers les folies, les bâtiments de grande envergure et les ambitieux schémas de renouvellement urbain présentés, il célèbre la diversité des traitements du bois par les architectes de différents horizons. On voit ainsi combien le bois peut à la fois transformer les espaces urbains, comme dans le cas du Metropol Parasol de Séville conçu par Jürgen Mayer H., et permettre des interventions sensibles dans des environnement naturels, comme le Termas Geométricas Hot Springs Complex de Pucón, au Chili, signé Germán del Sol. Fidèle à l'esprit des titres TASCHEN dédiés à l'architecture, ce livre rend hommage à nombre de talents internationaux émergents ainsi qu'à de grands noms comme Tadao Ando et Renzo Piano.
Présentation en anglais
« Trendy timber...
undoubtedly one of the most elegant modern building materials. »
- Vogue, Paris
« From a functional tree house to inspired restaurants, this collection instructs on the ecology of wooden construction, with plenty of eye candy for architecture enthusiasts. »
- Time, New York
Timberland
Not so very long ago, some might have considered wood a material of the past, long since replaced by more modern components such as concrete and steel. The truth is radically different. Bolstered by new manufacturing techniques and ecological benefits, wood has seen a fabulous resurgence in contemporary construction. This Bibliotheca Universalis edition explores how architects around the world have created and invented with this elementary material. Featuring follies, very large buildings, and ambitious urban renewal schemes, it celebrates the diverse deployment of wood by architects around the world. We see how wood can at once transform urban spaces, as in the Metropol Parasol in Seville by Jürgen Mayer H., and allow for sensitive interventions in natural environments, such as at the Termas Geométricas Hot Springs Complex in Pucón, Chile, by Germán del Sol. True to all TASCHEN architecture titles, the book pays tribute to many emerging International talents as well as to such renowned figures as Tadao Ando to Renzo Plano.
Autre présentation
Astrein ins 21. Jahrhundert
Vor gar nicht allzu langer Zeit bestand die Zukunft noch aus Beton, Glas, Stahl und Verbundstoffen ; Holz spielte in der modernen Architektur nur eine Aubêtaenseiterrolle. Das hat sich geändert : Dank neuer Herstellungstechniken und seiner ökologischen Vorteile erlebt Holz eine furiose Wiedergeburt als zeitgemäbêtaes Baumaterial. Dieser Band erkundet, wie Architekten überall auf der Welt mit diesem elementaren Material arbeiten. Er stellt eine breite Palette an Gebäudetypen und ehrgeizige urbane Bauprojekte vor und zeigt, wie zum Beispiel Jürgen Mayer H. mit seinem Metropol Parasol in Sevilla ganze Stadtteile verändert hat oder wie die Termas Geométricas von Germán del Sol sensible Eingriffe in die Natur vornehmen. Ganz in der Tradition der Architekturtitel von TASCHEN präsentiert dieses Buch junge internationale Talente neben etablierten Altmeistern der Zunft wie Tadao Ando oder Renzo Piano.
About the author
Philip Jodidio studierte Kunstgeschichte und Wirtschaftswissenschaften in Harvard und war über zwei Jahrzehnte lang Chefredakteur der französischen Kunstzeitschrift Connaissance des Arts. Zu seinen Veröffentlichungen bei TASCHEN gehören die Reihe Homes for Our Time sowie Monografien über zahlreiche bedeutende Architekten, darunter Norman Foster, Tadao Ando, Renzo Piano, Jean Nouvel und Zaha Hadid.
Summary
Vor gar nicht allzu langer Zeit bestand die Zukunft noch aus Beton, Glas, Stahl und Verbundstoffen; Holz spielte in der modernen Architektur nur eine Außenseiterrolle. Das hat sich geändert: Dank neuer Herstellungstechniken und seiner ökologischen Vorteile erlebt Holz eine
furiose Wiedergeburt als zeitgemäßes Baumaterial
.
Dieser Band aus unserer Reihe
Bibliotheca Universalis
erkundet, wie Architekten überall auf der Welt mit diesem elementaren Material arbeiten. Er stellt eine
breite Palette an Gebäudetypen und ehrgeizige urbane Bauprojekte
vor und zeigt, wie zum Beispiel Jürgen Mayer H. mit seinem
Metropol Parasol
in Sevilla ganze Stadtteile verändert hat oder wie die finnische
Forstliche Versuchsanstalt
von SARC Architects und die
Termas Geométricas
von Germán del Sol sensible Eingriffe in die Natur vornehmen.
Ganz in der Tradition der TASCHEN-Architekturreihe präsentiert dieses Buch junge internationale Talente neben etablierten Altmeistern der Zunft wie Tadao Ando oder Renzo Piano. Es gewährt einen Einblick in die
Techniken, Trends und Prinzipien
, die ihre Arbeit mit Holz prägen. Dabei geht es ebenso um den computergestützten Holzzuschnitt, der vollkommen neue Formen ermöglicht, wie um verantwortungsvolle, umweltgerechte Forstwirtschaft – und auch um den anhaltenden Charme von Holz, der unsere Sinne und unseren Geist anspricht und uns in der Hektik des modernen Lebens mit idyllischer Schönheit und Einfachheit Ruhe schenkt.
Additional text
“From a functional tree house to inspired restaurants, this collection instructs on the ecology of wooden construction, with plenty of eye candy for architecture enthusiasts.”