Fr. 22.50

Theorien der Intersektionalität zur Einführung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Intersektionalität ist eine der aktuell meistdiskutierten Analyseperspektiven in den kritischen Sozial- und Kulturwissenschaften. Sie erfasst, ausgehend von der englischen Metapher der intersection, das Zusammenwirken von Machtstrukturen wie Rassismus, Sexismus, Nationalismus und Kapitalismus und zeigt auf, wie Individuenund Gruppen im Rahmen solcher Herrschaftsgefüge unterschiedlich diskriminiert und privilegiert werden. Der Band von Katrin Meyer bietet eine Einführung in die frühen Ansätze des intersektionalen Denkens, zeigt ihre institutionellen und disziplinären Entwicklungen und präsentiert einen Überblick über die zentralen Anliegen, Gegenstände und Methoden von Intersektionalitätstheorien heute. Eine Darstellung und Würdigung aktueller kritischer Debatten beschließt das Buch.

About the author

Katrin Meyer (Dr. phil.) lehrt Philosophie an der Universität St. Gallen und ist Koordinatorin der Graduiertenkollegien Gender Studies Schweiz an der Universität Basel. Ihre Arbeitsgebiete sind Sozialphilosophie, Feministische Theorie und Geschichtsphilosophie.

Product details

Authors Katrin Meyer
Publisher Junius Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 07.04.2017
 
EAN 9783885067825
ISBN 978-3-88506-782-5
No. of pages 192
Dimensions 157 mm x 172 mm x 15 mm
Weight 186 g
Series Zur Einführung
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung (Junius)
Zur Einführung
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

für die Hochschulausbildung, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Sozialwissenschaften, Wissenschaft / Sozialwissenschaften

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.