Read more
nDas "Bergische" ist ein Landstrich, dessen Erfindergeist seinesgleichen sucht: Sein Regenreichtum und die kargen Böden brachten schon früh die Philosophie der "bergischen Lösungen" hervor und ermutigten die Bewohner, sich auf das Handwerk zu konzentrieren. Das Wasser wurde gestaut und für Mühlen genutzt, während wichtige Handelswege, Verbindungsstraßen und Eisenbahnlinien die tief eingeschnittenen Täler durchzogen und dem Warentransport dienten. Zum traditionellen Bergbau, der Schiefer und Grauwacke förderte, gesellte sich vor allem die Papier- und Textilindustrie - doch kuriose Wanduhren, Bunte Kirchen und die Bergische Kaffeetafel sorgen auch heute noch dafür, dass diese hügelige Landschaft mit ihren malerisch verteilten Waldstücken, verschlungenen Landstraßen und kleinen Orten mit alten Kirchen, Schlössern und Burgen ihren ganz eigenen Charakter bewahrt. Dieser Band lädt die Leser ein, diesen reizvollen Landschaftsraum und seine Perspektiven zu erforschen und ihn als kulturelles Ganzes zu begreifen.
About the author
Martin Nusch, geboren 1968, arbeitet als freier Autor in Köln für den WDR. Er verfasste Beiträge für Comedys, schrieb Zeitungsglossen und Gedichte. 1999 wurde er für die Hörfunkreihe 'Die Kanzler-WG' mit dem Axel-Springer-Preis für junge Journalisten ausgezeichnet.