Fr. 19.10

LEMAMOP - Lerngelegenheiten für Mathematisches Argumentieren, Modellieren und Problemlösen - Problemlösen Schülermaterial

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Einsetzbar in den Jahrgängen 5 bis 12 aller Schulformen, aber auch in ausgewählten einzelnen Jahrgängen
Im allgemein bildenden Mathematikunterricht sollen nachhaltig mathematische Kompetenzen entwickelt werden. Die Herausforderung besteht darin, verfügbares Wissen und Können insbesondere zum mathematischen Argumentieren, aber auch zum Modellieren und Problemlösen schrittweise aufzubauen. In Verbindung mit diesen zentralen mathematischen Kompetenzen soll solides mathematisches Grundwissen in der Breite der Schülerschaft so ausgebildet werden, dass damit die notwendigen Grundlagen für erfolgreiches Weiterlernen gelegt werden.
Durch LEMAMOP wurden entsprechende Unterrichtsmaterialien entwickelt. In diesem Konzept geht es für die Schuljahrgänge 5 bis 12 um drei spezifische, aus den Kerncurricula resultierende Lerngelegenheiten pro Schuljahr, sog. "Kompetenztraining". Jede Lerngelegenheit hat einen Umfang von etwa 4 Unterrichtsstunden.
Das Projekt LEMAMOP wurde von Prof. Dr. Bruder (TU Darmstadt) wissenschaftlich begleitet und vom Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) gefördert.

Summary

Einsetzbar in den Jahrgängen 5 bis 12 aller Schulformen, aber auch in ausgewählten einzelnen Jahrgängen

Im allgemein bildenden Mathematikunterricht sollen nachhaltig mathematische Kompetenzen entwickelt werden. Die Herausforderung besteht darin, verfügbares Wissen und Können insbesondere zum mathematischen Argumentieren, aber auch zum Modellieren und Problemlösen schrittweise aufzubauen. In Verbindung mit diesen zentralen mathematischen Kompetenzen soll solides mathematisches Grundwissen in der Breite der Schülerschaft so ausgebildet werden, dass damit die notwendigen Grundlagen für erfolgreiches Weiterlernen gelegt werden.

Durch LEMAMOP wurden entsprechende Unterrichtsmaterialien entwickelt. In diesem Konzept geht es für die Schuljahrgänge 5 bis 12 um drei spezifische, aus den Kerncurricula resultierende Lerngelegenheiten pro Schuljahr, sog. „Kompetenztraining“. Jede Lerngelegenheit hat einen Umfang von etwa 4 Unterrichtsstunden.

Das Projekt LEMAMOP wurde von Prof. Dr. Bruder (TU Darmstadt) wissenschaftlich begleitet und vom Deutschen Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) gefördert.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.