Fr. 44.00

Die NSDAP unter dem Alpenfirn - Geschichte einer existenziellen Herausforderung für Davos, Graubünden und die Schweiz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

About the author

Peter Bollier, geboren 1945 in Oberstammheim (Kanton Zürich), war bis zu seiner Pensionierung während 34 Jahren als Gymnasiallehrer an der Schweizerischen Alpinen Mittelschule Davos tätig. Seit den 1990er-Jahren forscht er zu verschiedenen Themen der Davoser und Bündner Geschichte.

Summary

Geschichte einer existenziellen Herausforderung für Davos, Graubünden und die Schweiz
Peter Bollier

Eine Publikation des Instituts für Kulturforschung Graubünden ikg, Reihe cultura alpina, Band 7

Mit Beginn der 1930er-Jahre setzte der Aufbau der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) auch in der Schweiz ein. In der Funktion des hauptamtlichen Landesgruppenleiters schuf Wilhelm Gustloff, ein seit 1917 in Davos wohnhafter Bankkaufmann aus Schwerin, ein landesweites Netz von Stützpunkten und Ortsgruppen. Seine antidemokratischen und antisemitischen Umtriebe erregten zunehmend den Unmut schweizerischer Politiker, die auf ein Verbot nationalsozialistischer Organisationen drängten.

Die angespannte Situation verschärfte sich im Februar 1936 mit der Ermordung Gustloffs durch den jüdischen Studenten David Frankfurter weiter. Der Bundesrat geriet ins Kreuzfeuer der Diplomatie und der Medien; die Bündner Justiz sah sich heftigen reichsdeutschen Druckversuchen ausgesetzt. Spätestens zum Zeitpunkt des Frankfurter-Prozesses im Dezember 1936 war die NSDAP zu einer existenziellen Herausforderung für die ganze Schweiz geworden.

Der Autor Peter Bollier, geboren 1945 in Oberstammheim (Kanton Zürich), war bis zu seiner Pensionierung während 34 Jahren als Gymnasiallehrer an der Schweizerischen Alpinen Mittelschule Davos tätig. Seit den 1990er-Jahren forscht er zu verschiedenen Themen der Davoser und Bündner Geschichte.

Institut für Kulturforschung Graubünden
Reihe Cultura Alpina (7)
Verlag Desertina
ISBN 9-783-856374-907

Additional text

Geschichte einer existenziellen Herausforderung für Davos, Graubünden und die Schweiz Peter Bollier Eine Publikation des Instituts für Kulturforschung Graubünden ikg, Reihe cultura alpina, Band 7 Mit Beginn der 1930er-Jahre setzte der Aufbau der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) auch in der Schweiz ein. In der Funktion des hauptamtlichen Landesgruppenleiters schuf Wilhelm Gustloff, ein seit 1917 in Davos wohnhafter Bankkaufmann aus Schwerin, ein landesweites Netz von Stützpunkten und Ortsgruppen. Seine antidemokratischen und antisemitischen Umtriebe erregten zunehmend den Unmut schweizerischer Politiker, die auf ein Verbot nationalsozialistischer Organisationen drängten. Die angespannte Situation verschärfte sich im Februar 1936 mit der Ermordung Gustloffs durch den

Product details

Authors Peter Bollier
Publisher Desertina
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.12.2017
 
EAN 9783856374907
ISBN 978-3-85637-490-7
No. of pages 384
Series Cultura Alpina
Cultura Alpina
Subjects Humanities, art, music > History

Davos, NSDAP, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.