Fr. 39.00

Antonio Calderara - (1903-1978)

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Antonio Calderara (1903-1978) wandte sich 1924 nach nur einem Jahr Ingenieurstudium am Mailänder Polytechnikum seiner Leidenschaft zu: der Malerei. Die wichtigsten künstlerischen Einflüsse erfuhr der Autodidakt durch die Konfrontation mit den Bildern von Piero della Francesca, Kasimir Malewitsch und Piet Mondrian. Als reifer Künstler entdeckte Calderara zudem Georges Seurat und Josef Albers neu für sich. In ihrem Geist übertrug er die gegenständliche Welt in harmonisch gefügte, geometrisch strenge Kompositionen. Dabei interessierte Calderara nicht die Gegenüberstellung von Gegenständlichkeit und Ungegenständlichkeit, sondern die Übertragung der an Ort und Zeit gebundenen Wirklichkeit in den von ihm als «spazio mentale» bezeichneten Bildraum.
Diese neue Monografie, die zur gleichnamigem Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur erschien, präsentiert Calderaras Schaffen umfassend und reich bebildert.

About the author

Simona Ciuccio, geboren 1979, ist Kunst- und Filmhistorikerin und seit 2009 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Kuratorin am Kunstmuseum Winterthur.

Summary

Antonio Calderara (1903–1978) wandte sich 1924 nach nur einem Jahr Ingenieurstudium am Mailänder Polytechnikum seiner Leidenschaft zu: der Malerei. Die wichtigsten künstlerischen Einflüsse erfuhr der Autodidakt durch die Konfrontation mit den Bildern von Piero della Francesca, Kasimir Malewitsch und Piet Mondrian. Als reifer Künstler entdeckte Calderara zudem Georges Seurat und Josef Albers neu für sich. In ihrem Geist übertrug er die gegenständliche Welt in harmonisch gefügte, geometrisch strenge Kompositionen. Dabei interessierte Calderara nicht die Gegenüberstellung von Gegenständlichkeit und Ungegenständlichkeit, sondern die Übertragung der an Ort und Zeit gebundenen Wirklichkeit in den von ihm als «spazio mentale» bezeichneten Bildraum.
Diese neue Monografie, die zur gleichnamigem Ausstellung im Kunstmuseum Winterthur erschien, präsentiert Calderaras Schaffen umfassend und reich bebildert.

Product details

Authors Antonio Calderara, Simona Ciuccio, Eric Franz
Assisted by Simona Ciuccio (Editor), Kunstmuseum Winterthur (Editor), Simona Ciuccio (Foreword)
Publisher Scheidegger & Spiess
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.04.2017
 
EAN 9783858815521
ISBN 978-3-85881-552-1
No. of pages 144
Dimensions 200 mm x 265 mm x 16 mm
Weight 734 g
Illustrations 85 farbige Abbildungen und 1 s/w-Abbildung
Subjects Humanities, art, music > Art > Plastic arts

Kunst, einzelne Künstler, Künstlermonografien, Malerei und Gemälde, Malerei, Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen, bildende Kunst, Kunst, moderne, Kunstmuseum Winterthur, Calderara, Antonio, Kunst, italienische

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.