Fr. 66.00

Die Zen-Peitsche

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Yunqi Zhuhong (1535-1615) verfasste im Jahr 1600 "Die Zen(Chan)-Peitsche"(Changuan cejin). Diese Peitsche steht für einen Text, der sich mit wenigen Worten aufs Wesentliche konzentriert. Er versammelt zum größten Teil Chan-Geschichten von der späten Tang- (9. Jh.) bis zur späten Ming-Dynastie (16. Jh.), desweiteren zu etwa einem Fünftel Auszüge aus Sutren und Abhandlungen. Inhaltlich behandeln sie vor allem die gelebte Chan-Praxis im Hinblick auf das von Dahui Zonggao (1089-1163) geprägte "kanhua chan" (jap. kanna zen). Es verbindet den Lotussitz mit der Konzentration auf ein "Schlüsselwort" (huatou) oder eine ganze Redewendung aus einem Koan ("Fall").

Dieses Buch erscheint als gebundene Ausgabe in Fadenheftung.

About the author










Yunqi Zhuhong (1535-1615, jap. Unsei Shukô) verfasste neben einer kommentierten Sammlung von Geschichten über Chan-Meister der Ming-Dynastie (Huangming mingseng jilue) und den "Bambusfensternotizen" (Zhuchuang suibi) im Jahr 1600 die vorliegende "Peitsche für den Ansporn zum Überwinden der Chan-Grenzschranken" (Changuan cejin), oder kurz: "Die Zen(Chan)-Peitsche".

Product details

Authors Yunqi Zhuhong
Assisted by Guido Keller (Translation), Taro Yamada (Translation)
Publisher Angkor
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.01.2018
 
EAN 9783943839371
ISBN 978-3-943839-37-1
No. of pages 180
Dimensions 127 mm x 198 mm x 17 mm
Weight 260 g
Series Große Zenmeister
Grosse Zen-Meister
Große Zenmeister
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Other religions

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.