Fr. 41.50

Deutsches Staatsrecht - Ein Studienbuch

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Dieses Studienbuch behandelt in einem Band das gesamte Verfassungsrecht, also Grundrechte und Staatsorganisationsrecht. Zusätzlich zu den verfassungsrechtlichen Regelungen finden dabei auch die einfachgesetzlichen Konkretisierungen und Ausgestaltungen Berücksichtigung. Entsprechend dem Modell einer gestuften Staatlichkeit werden die europa- und völkerrechtlichen Einbindungen angesprochen. Vor allem die Öffnung des Grundgesetzes für die Europäische Integration wird näher beleuchtet. Als Hintergrund für das Verständnis des geltenden Verfassungsrechts wird die historische Entwicklung in ihren jeweils maßgeblichen Grundzügen nachgezeichnet. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der europäischen Gerichtsbarkeiten werden entsprechend ihrer großen Bedeutung für die Fortentwicklung des Staats- und Verfassungsrechts berücksichtigt.

Summary

Zum Werk
In einem Band behandelt dieses Studienbuch das geltende Verfassungsrecht, also neben den Grundrechten auch das Staatsorganisationsrecht. Zusätzlich zu den verfassungsrechtlichen Regelungen finden dabei auch die einfachgesetzlichen Konkretisierungen und Ausgestaltungen Berücksichtigung. Entsprechend dem Modell einer gestuften Staatlichkeit werden die europa- und völkerrechtlichen Einbindungen angesprochen. Vor allem die Öffnung des Grundgesetzes für die Europäische Integration wird näher beleuchtet.
Als Hintergrund für das Verständnis des geltenden Verfassungsrechts wird die historische Entwicklung in ihren jeweils maßgeblichen Grundzügen nachgezeichnet. Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts und der europäischen Gerichtsbarkeiten werden entsprechend ihrer großen Bedeutung für die Fortentwicklung des Staats- und Verfassungsrechts berücksichtigt.
Zahlreiche Beispiele und Klausurhinweise erleichtern den Zugang und die Umsetzung erlernten Wissens in der Klausur.
Zur Neuauflage
Mit der 33. Auflage bringt Würtenberger das Studienbuch durchgängig auf den Stand von Ende 2017. Dazu hat er die staatsrechtliche und die einschlägige europarechtliche Literatur und Rechtsprechung ausgewertet. Schwerpunkte der Überarbeitung sind die europarechtlichen Einflüsse auf das nationale Staatsrecht, das aktuelle Wahlrecht, neuere Entwicklungen des Grundrechtsschutzes durch die Rechtsprechung des BVerfG und des EGMR.
Zielgruppe
Für Studenten der Rechts- und Politikwissenschaften, Absolventen von Fachhochschulen mit öffentlich-rechtlichem Schwerpunkt, Referendare.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.