Fr. 37.50

Kulturpsychoanalyse heute - Grundlagen, aktuelle Beiträge, Perspektiven

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Die »Kulturpsychoanalyse« umfasst Fragestellungen und Perspektiven kulturhistorischer, kunstwissenschaftlicher und soziologischer Art und beschäftigt sich mit dem soziokulturellen Stellenwert der Psychoanalyse. Im vorliegenden Band wenden sich die Autorinnen und Autoren nicht nur den klassischen Feldern Literatur-, Kunst-, Film- und Musikpsychoanalyse zu, sondern widmen sich auch gegenwärtigen soziokulturellen Phänomenen und setzen sich kritisch mit den Anwendungen und methodischen Adaptionen der Psychoanalyse auseinander. Sie wenden sich gleichermaßen an KulturwissenschaftlerInnen wie PsychoanalytikerInnen.Mit Beiträgen von Werner Balzer, Johannes Döser, Ewa Kobylinska-Dehe, Klaus Loebell, Karin Nitzschmann, Matthias Oppermann, Johannes Picht, Andrea Schlanstein, Gerhard Schneider, Timo Storck, Christoph E. Walker und Hans-Jürgen Wirth

List of contents

InhaltGeleitwortChristina von BraunZur EinführungGerhard Schneider & Karin NitzschmannDie alte Zeit - ÜbergängePsychoanalyse Kultur/GesellschaftÜberlegungen zum Verhältnis von Psychoanalyse und soziokulturellem Feld zu Beginn des 21. JahrhundertsGerhard SchneiderKomik, Abstraktion und Transfiguration in Beethovens Diabelli-VariationenJohannes PichtWie man dem toten Hasen die Bilder erklärtVermittlung eines Traumas oder traumatische VermittlungMatthias OppermannErkundungen einer Geographie zwischen Leere und TraumZu Peter Handkes Erzählung Die morawische Nacht (2008)Andrea SchlansteinPerfektion und ZerstörungEine kulturpsychoanalytische Perspektive auf Darren Aronofskys Film Black Swan (2010)Gerhard SchneiderDie flüchtige Moderne - Herausforderung an Identität und SelbstverständnisIm Schatten von FukushimaZwischen Allmachtsphantasie und der »Fähigkeit zur Besorgnis«Hans-Jürgen WirthSchrankenlos. Die elektronischen Präsenzmedien und der beschädigte PrimärprozessWerner BalzerThe Wire und die WurstWas ist Kulturpsychoanalyse?Timo Storck»Du sollst dir kein Bildnis machen«Gedanken zum psychoanalytischen SettingKlaus LoebellProjektive Identifizierung als GastfreundschaftJacques Derrida und die PsychoanalyseEwa Kobylinska-DeheAusblickPerspektiven eines kulturpsychoanalytischen Forschens und Nachdenkens in der Flüchtigen ModerneGerhard Schneider, Karin Nitzschmann, Johannes Döser & Christoph E. WalkerAutorinnen und Autoren

Product details

Authors Werner Balzer, Christina von Braun, Joh Döser
Assisted by Johanne Döser (Editor), Johannes Döser (Editor), Karin Nitzschmann (Editor), Schneider (Editor), Gerhard Schneider (Editor), Gerhard Schneider u a (Editor), Christoph E. Walker (Editor), Dr. Christoph E. Walker (Editor)
Publisher Psychosozial-Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.04.2017
 
EAN 9783837926439
ISBN 978-3-8379-2643-9
No. of pages 271
Dimensions 152 mm x 212 mm x 15 mm
Weight 399 g
Series IMAGO
Imago
Subject Humanities, art, music > Psychology > Psychoanalysis

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.