Sold out

Zürcher Machtspiele - Roman

German · Hardback

Description

Read more

Die Journalistin Martina Iten recherchiert für eine brisante Enthüllungsgeschichte. Sie will einem im Ausland verschwundenen Zürcher Anlagebetrüger nachspüren, der ein altes Ehepaar um 30 Millionen betrogen hat. Opfer sind die Erben des berühmten Limmer-Flans, die den Betrug aus Scham nie angezeigt haben, weil der Täter ein junger Familienfreund war. Dann wird Martina aus der Redaktion der «Wochenpresse» entlassen und erlebt den Spiessrutenlauf einer Arbeitslosen, die voll leistungsfähig ist und die doch niemand mehr will. Bald wird ihr klar, dass die Kündigung mit ihrer Story verknüpft sein muss. Zumal beim betrogenen alten Ehepaar eingebrochen und die Wohnung auf der Suche nach Unterlagen verwüstet wird. Während Martina verzweifelt eine neue Stelle sucht, fragt sie sich, wer vor dem Publikmachen des Betrugs derart Angst haben könnte, dass er zu solchen Methoden greift. Der dubiose neue Investor ihres Verlags, der die Schweizerische Volkspartei mit einer politischen Bewegung rechts überholen will? Zusammen mit ihrem Wohnungsnachbarn Raoul, einem Anwalt, dem sie bald näherkommt, macht sich Martina in Italien und Griechenland auf die Jagd nach dem verschwundenen Anlagebetrüger.

About the author

Die Sehnsucht nach der Sonne und der südländischen Kultur zog die Schweizerin Monika Dettwiler in den Siebzigerjahren nach Rom. Hier studierte und promovierte sie, hier heiratete sie und hier wuchsen ihre beiden Söhne, Alessio und Renzo, auf. In der Ewigen Stadt arbeitete Monika Dettwiler vor allem als Journalistin und Übersetzerin. Als Organisatorin und Leiterin von Kulturreisen vertiefte sie ihre Kenntnisse über Kultur und Geschichte Italiens. In Rom schrieb sie auch ihr erstes Buch, den historischen Roman "Berner Lauffeuer".§Seit ihrer Rückkehr in die Heimat (nach Zürich) hat die Autorin ihre Sehnsucht nach dem Süden in ihrem zweiten Roman "Das Siegel der Macht" ausleben können. Die in Italien - in Rom, Verona, Pavia, Ravenna und Farfa - spielenden Kapitel spiegeln ihre Liebe zur südländischen Atmosphäre, Architektur, Landschaft und Ideenwelt.

Summary

Die Journalistin Martina Iten recherchiert für eine brisante Enthüllungsgeschichte. Sie will einem im Ausland verschwundenen Zürcher Anlagebetrüger nachspüren, der ein altes Ehepaar um 30 Millionen betrogen hat. Opfer sind die Erben des berühmten Limmer-Flans, die den Betrug aus Scham nie angezeigt haben, weil der Täter ein junger Familienfreund war. Dann wird Martina aus der Redaktion der «Wochenpresse» entlassen und erlebt den Spiessrutenlauf einer Arbeitslosen, die voll leistungsfähig ist und die doch niemand mehr will. Bald wird ihr klar, dass die Kündigung mit ihrer Story verknüpft sein muss. Zumal beim betrogenen alten Ehepaar eingebrochen und die Wohnung auf der Suche nach Unterlagen verwüstet wird.

Während Martina verzweifelt eine neue Stelle sucht, fragt sie sich, wer vor dem Publikmachen des Betrugs derart Angst haben könnte, dass er zu solchen Methoden greift. Der dubiose neue Investor ihres Verlags, der die Schweizerische Volkspartei mit einer politischen Bewegung rechts überholen will? Zusammen mit ihrem Wohnungsnachbarn Raoul, einem Anwalt, dem sie bald näherkommt, macht sich Martina in Italien und Griechenland auf die Jagd nach dem verschwundenen Anlagebetrüger.

Product details

Authors Monika Dettwiler
Publisher Münster
 
Languages German
Product format Hardback
Released 31.03.2017
 
EAN 9783905896640
ISBN 978-3-905896-64-0
No. of pages 240
Dimensions 136 mm x 203 mm x 25 mm
Weight 393 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Swissness, entspannen, Enthüllungsgeschichte

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.