Fr. 72.00

Deutschlands europäisierte Außenpolitik - Kontinuität und Wandel deutscher Konzepte zur EPZ und GASP. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Deutschland betreibt eine 'europäisierte' Außenpolitik. Die Normen europäischer Integration sind fest verinnerlichter Bestandteil seiner außenpolitischen Grundverständnisse und Handlungsorientierungen. Dies gilt selbst für die Integration in dem hochsensiblen und souveränitätsgeladenen Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik. So wird ein Beitrag zur Lösung des Rätsels geliefert, warum die deutschen außenpolitischen Akteure, Parteien und Außenpolitikexperten selbst dann ihre traditionell integrationistischen Konzepte zur Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU beibehielten bzw. diese sogar noch forcierten, als sich 1989/90 die Bedingungen deutscher Außenpolitik im Zuge von Wiedervereinigung, Rückgewinnung vollständiger Souveränität, gewachsenem Gewicht und geopolitischer Zentrallage im ungeteilten Europa grundlegend gewandelt hatten.

List of contents

Vorwort.- I. Ausgangsthese, Einleitung und theoretischer Ansatz der Untersuchung.- 1. Prolog: Die Ausgangsthese einer 'europäisierten' Außenpolitik.- 2. Einleitung: Gegenstand, Ansatz und Vorgehen der Untersuchung.- 3. Entwicklung eines konstruktivistischen Untersuchungsansatzes.- II. Modelle im Wettbewerb.- 4. Konkurrierende Wirklichkeitserwartungen zu EPZ/GASP-Institutionen und außenpolitischer Europäisierung.- III. Kontinuität und Wandel des Europäisierungsgrades deutscher Außenpolitik.- 5. Kontinuität und Wandel des außenpolitischen Europäisierungsgrades I: Deutsche Parteien und deutsche EPZ/GASP-Experten.- 6. Kontinuität und Wandel des außenpolitischen Europäisierungsgrades II: Deutsche EPZ/GASP-Akteure.- IV. Bilanz und Ausblick.- 7. Bilanzierende Auswertung der Untersuchungsergebnisse.- 8. Epilog: Möglichkeiten, Mehrwert und Grenzen des sozialkonstruktivistischen Ansatzes.- 1. Dokumente.- 1.1. Parteidokumente.- 1.1.1. CDU/CSU.- 1.1.2. SPD.- 1.1.3. FDP.- 1.1.4. Bündnis 90/Die Grünen.- 1.1.5. PDS.- 1.1.6. Sonstige.- 1.2. Bundestagsdrucksachen.- 1.3. Allgemeine Dokumente.- 2. Reden, Interviews und Erklärungen.- 3. Zeitungsartikel.- 4. Monographien und Aufsätze.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- 1. Schaubilder.- 2. Übersichten.

About the author

Uwe Schmalz ist im Auswärtigen Amt Berlin, Referat für Verteidigungs- und Sicherheitspolitik tätig.

Summary

Deutschland betreibt eine ‚europäisierte' Außenpolitik. Die Normen europäischer Integration sind fest verinnerlichter Bestandteil seiner außenpolitischen Grundverständnisse und Handlungsorientierungen. Dies gilt selbst für die Integration in dem hochsensiblen und souveränitätsgeladenen Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik. So wird ein Beitrag zur Lösung des Rätsels geliefert, warum die deutschen außenpolitischen Akteure, Parteien und Außenpolitikexperten selbst dann ihre traditionell integrationistischen Konzepte zur Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU beibehielten bzw. diese sogar noch forcierten, als sich 1989/90 die Bedingungen deutscher Außenpolitik im Zuge von Wiedervereinigung, Rückgewinnung vollständiger Souveränität, gewachsenem Gewicht und geopolitischer Zentrallage im ungeteilten Europa grundlegend gewandelt hatten.

Foreword

Neue Aspekte der europäischen Außenpolitik

Product details

Authors Uwe Schmalz
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783531142395
ISBN 978-3-531-14239-5
No. of pages 611
Dimensions 148 mm x 210 mm x 32 mm
Weight 795 g
Illustrations 611 S. 10 Abb.
Series Studien zur Europäischen Union
Studien zur Europäischen Union
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Deutschland; Geschichte, Internationale Beziehungen, Aussenpolitik, Internationale Politik, NATO, Political Science, International Relations, Political Science and International Studies, Solana

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.