Fr. 40.00

"zwäg" - Worauf es (in der Schule) wirklich ankommt Oder: das Konzept der multiplen Fitness

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

«Zwäg» - vier Buchstaben für einen ganzen Bildungsplan Eine theoretische und praxisbezogene Darstellung der Konzepte multiple Fitness, edukative Sozialpädagogik und personalisiertes Lernen. Junge Menschen sind ihre eigene Zukunft. Dafür müssen sie fit sein, fit in einem umfassenden, einem multiplen Sinne. «Zwäg» heisst das in Berner Mundart. «Zwäg» ist, wer vorbereitet ist auf das, was kommen mag - in jeder Beziehung. Und ein «zwäger» Typ geniesst als Mensch Respekt und die Wertschätzung. Das fällt nicht vom Himmel. Wer fit oder eben «zwäg» werden will - mental, emotional, sozial, fachlich, körperlich - muss etwas tun dafür, muss die Komfortzone verlassen. Daraus ergibt sich ein Auftrag an die Schule: Begriffe wie Leistung, Anstrengung, Fleiss aus der gesellschaftlichen Versenkung holen und zum Programm erheben - konstruktiv und lustvoll. Dazu muss die Schule pädagogisch Einfluss nehmen auf das Verhalten der Lernenden. Erziehung wird das genannt.

About the author

Andreas Müller (1950–2018) schlug nach einigen Jahren der Lehrtätigkeit an einer Handelsschule und einem Studiengang in angewandter Psychologie (Berufsberatung) eine journalistische Laufbahn ein. Danach zog es ihn wieder zurück in den Bildungsbereich. Er erwarb das Institut Beatenberg und baute es zusammen mit seinem Team zu einer der innovativsten Modellschulen auf. Zudem war er Leiter der Learning Factory, einer Organisation zur Unterstützung von Kompetenz- und Qualitätsentwicklungsprozessen in Bildungsinstitutionen. Andreas Müller plädierte für eine «Freude am Lernen, die ein Leben lang anhält.» Und das galt auch für ihn. Die Erkenntnisse seiner intensiven praktischen und theoretischen Auseinandersetzung mit den relevanten Fragen des Lernens in einer sich rasant verändernden Gesellschaft finden sich in mehreren seiner Fachbücher und weiteren Publikationen.

Summary

«Zwäg» – vier Buchstaben für einen ganzen Bildungsplan Eine theoretische und praxisbezogene Darstellung der Konzepte multiple Fitness, edukative Sozialpädagogik und personalisiertes Lernen.

Junge Menschen sind ihre eigene Zukunft. Dafür müssen sie fit sein, fit in einem umfassenden, einem multiplen Sinne. «Zwäg» heisst das in Berner Mundart. «Zwäg» ist, wer vorbereitet ist auf das, was kommen mag – in jeder Beziehung. Und ein «zwäger» Typ geniesst als Mensch Respekt und die Wertschätzung. Das fällt nicht vom Himmel. Wer fit oder eben «zwäg» werden will – mental, emotional, sozial, fachlich, körperlich – muss etwas tun dafür, muss die Komfortzone verlassen. Daraus ergibt sich ein Auftrag an die Schule: Begriffe wie Leistung, Anstrengung, Fleiss aus der gesellschaftlichen Versenkung holen und zum Programm erheben – konstruktiv und lustvoll. Dazu muss die Schule pädagogisch Einfluss nehmen auf das Verhalten der Lernenden. Erziehung wird das genannt.

Product details

Authors Andreas Müller
Publisher hep Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.05.2017
 
EAN 9783035507560
ISBN 978-3-0-3550756-0
No. of pages 216
Dimensions 211 mm x 269 mm x 15 mm
Weight 650 g
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Erziehung, Leistung, Schulen und Vorschulen, Schulen, Komfortzone, optimieren, Anstrengung, Fleiß, Pädagogik/Didaktik, Didaktik/Unterrichtsmethodik, Bildungsforschung/Bildungsentwicklung, multiple Fitness

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.