Fr. 30.50

Systemisch unterrichten - Fachunterricht prozessorientiert gestalten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Das Unterrichten als zentrale pädagogische Tätigkeit wurde bisher nur selten aus einer systemischen Perspektive betrachtet. Johannes Schwehm zeigt nun Wege auf, wie sich systemische Konzepte für die didaktische Gestaltung des alltäglichen Fachunterrichts nutzen lassen - mit dem Ziel, bei allen Beteiligten möglichst gesundheitsförderliche Prozesse zu initiieren und zu fördern.

Das Herzstück bilden zwölf in der Unterrichtspraxis erprobte Moderationsverfahren. Sie decken die Kernbereiche "Unterricht planen und gestalten", "Gesprächskultur fördern" und "Evaluieren und Bewerten" ab und sind für den sofortigen Einsatz konzipiert. Mit "Moderation" ist dabei gemeint, dass die für Planung und Unterricht zentralen Elemente - didaktische Prinzipien, Sozialformen, Methoden und Materialien - so zusammen gedacht werden, dass in der Gruppe aufeinander bezogene Prozesse wahrscheinlicher werden.

Im abschließenden Kapitel wird das Konzept für eine systemische Fortbildungsreihe für Lehrkräfte "vor Ort" vorgestellt, mit dem sich Schulentwicklungsprozesse innerhalb von Kollegien fördern lassen. Das Buch leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Unterrichts- und Schulentwicklung.

About the author

Johannes Schwehm, Dr. rer. pol.; Studium von Politik, Volkswirtschaft, Philosophie, Englisch und Geschichte sowie Schulmanagement; Ausbildung zum systemischen Supervisor in pädagogischen Kontexten (Helm-Stierlin Institut, Heidelberg); Ausbildungsbeauftragter am Studienseminar für Gymnasien Frankfurt für allgemeine Pädagogik und das Fach „Politik und Wirtschaft“;
Studienrat an einem Frankfurter Gymnasium.
Arbeitsschwerpunkte: Lehrerausbildung in den Bereichen allgemeine Pädagogik sowie dem Fach „Politik und Wirtschaft“; systemische Pädagogik.

Summary

Das Unterrichten als zentrale pädagogische Tätigkeit wurde bisher nur selten aus einer systemischen Perspektive betrachtet. Johannes Schwehm zeigt nun Wege auf, wie sich systemische Konzepte für die didaktische Gestaltung des alltäglichen Fachunterrichts nutzen lassen – mit dem Ziel, bei allen Beteiligten möglichst gesundheitsförderliche Prozesse zu initiieren und zu fördern.

Das Herzstück bilden zwölf in der Unterrichtspraxis erprobte Moderationsverfahren. Sie decken die Kernbereiche „Unterricht planen und gestalten“, „Gesprächskultur fördern“ und „Evaluieren und Bewerten“ ab und sind für den sofortigen Einsatz konzipiert. Mit „Moderation“ ist dabei gemeint, dass die für Planung und Unterricht zentralen Elemente – didaktische Prinzipien, Sozialformen, Methoden und Materialien – so zusammen gedacht werden, dass in der Gruppe aufeinander bezogene Prozesse wahrscheinlicher werden.

Im abschließenden Kapitel wird das Konzept für eine systemische Fortbildungsreihe für Lehrkräfte „vor Ort“ vorgestellt, mit dem sich Schulentwicklungsprozesse innerhalb von Kollegien fördern lassen. Das Buch leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Unterrichts- und Schulentwicklung.

Product details

Authors Johannes Schwehm
Publisher Carl-Auer
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.03.2017
 
EAN 9783849701802
ISBN 978-3-8497-0180-2
No. of pages 187
Dimensions 136 mm x 16 mm x 216 mm
Weight 276 g
Illustrations 27 Tabellen
Subjects Humanities, art, music > Education > School education, didactics, methodology

Pädagogik, Unterricht, Fachunterricht, Pädagogische Psychologie, Unterrichtsmaterial, Didaktik, Lehrerausbildung, Fachdidaktik, Unterrichtsentwicklung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.