Fr. 51.50

Gründerhandbuch für pastorale Startups und Innovationsprojekte

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Ein Handbuch für alle, die Kirche entwickeln und es nicht bei guten Absichten belassen möchten.Visionen brauchen nicht nur Handwerk, sie verdienen es auch. Mit dem richtigen Handwerkszeug lässt sich nicht nur die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass Neues denkbar wird. Es lässt sich sogar erfolgreich umsetzen.Das Handbuch erklärt und motiviert den Erwerb von pastoraler Innovationskompetenz. Diese entsteht aus dem Dialog von ökonomischen Einsichten, einer Theologie des Gründens, den Praxiserfahrungen von kirchlichen Gründerinnen und dem Wissen aus mehrjähriger Beratung und Kursarbeit im Feld.Die Autoren bieten neben breiter Kenntnis der kirchlichen Szene einen fundierten Einblick in die Konzepte unternehmerischer, sozialer und ökologischer Start-ups - und übersetzen sie in erprobte Werkzeuge für Pastoralinnovation und lokale Kirchenentwicklung.Mit Beiträgen von: Ursula Hahmann, Christian Hennecke, Maria Herrmann, Jürgen Maubach, Matthias Reményi, Christian Schröder, Thomas Söding

About the author

Matthias Sellmann, geb. 1966, Dr. theol., Theologe und Sozialwissenschaftler, seit 2009 Juniorprofessor für Pastoraltheologie an der Ruhr-Universität Bochum.

Product details

Authors Ursu Hahmann, Matthia Sellmann, Matthias Sellmann, Floria Sobetzko, Florian Sobetzko
Publisher Echter
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.07.2017
 
EAN 9783429043407
ISBN 978-3-429-04340-7
No. of pages 454
Dimensions 150 mm x 243 mm x 27 mm
Weight 1193 g
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

christliches Leben und christliche Praxis, Praktische Theologie, Theologie / Praktische Theologie

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.