Read more
Mit dem Zuzug von Muslimen nach Europa stellen sich neue und große Herausforderungen für die Gesellschaften und für die Kirchen. Insbesondere die Franziskaner schauen hierbei auf eine Jahrhunderte lange, auf Franziskus selbst zurückgehende Tradition des Miteinanders zurück.
Jürgen Neitzert stellt sowohl die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Muslimen und Christen als auch die kritischen Punkte und die Chancen des Dialogs heraus. Er berichtet von konkreten Erfahrungen der Begegnung und zeigt Möglichkeiten des Dialogs in der Theologie, im täglichen Umgang miteinander und im gemeinsamen Handeln auf.
Exemplarisch und wegweisend wird das Bild des als Muslim geborenen und späteren Franziskaners Jean-Mohammed Abd-el-Jalil gezeichnet, der u. a. die Konzilserklärung zum Islam und zu anderen nichtchristlichen Religionen einleitete.
About the author
Bruder Jürgen Neitzert OFM, geboren am 1.7.1959 in Mayen/Eifel, trat 1978 in den Franziskanerorden ein. Ausgebildet zum Krankenpfleger wirkte er 7 Jahre im Krankendienst der Franziskaner. Als Mitglied der Kommission "Gerechtigkeit und Frieden" der Franziskaner arbeitet er seit 25 Jahren für den Christlich-islamischen Dialog. Seit 1994 leitet er eine Jugendeinrichtung für türkischstämmige Migranten in Köln-Vingst. Seit 1998 ist er Koordinator für "Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung" der Franziskaner Mitteleuropas. 2006 schloss er das Magisterstudium der Islamwissenschaft, Philosophie und Soziologie und 2008 das Zusatzstudium der interkulturellen Pädagogik ab.