Fr. 107.00

Das Periodizitätsprinzip und alternative Besteuerungsmodelle

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Moderne Ertragsteuern werden weltweit periodisch erhoben. Je nach konkreter Ausgestaltung des jeweiligen Steuerrechts kann dies jedoch bei einer überperiodischen Betrachtung ungerechtfertigte Belastungsunterschiede zur Folge haben. Der Autor beleuchtet zunächst die Bedeutung und die Umsetzung des sogenannten Periodizitätsprinzips im deutschen Ertragsteuerrecht. Er zeigt existierende alternative Besteuerungs- und Reformmodelle auf und empfiehlt zur Reformierung des Einkommensteuergesetzes eine lebenszeitliche Durchschnittseinkommensteuer. Abschließend stellt der Autor verschiedene Möglichkeiten der Steuergestaltung zur Vermeidung von periodizitätsbedingten steuerlichen Fehlbelastungen im unternehmerischen Bereich vor.

List of contents

Rechtliche Bedeutung des Periodizitätsprinzips - Das Periodizitätsprinzip im Gefüge des deutschen Steuerrechts - Verfassungsmäßigkeit der deutschen Ausgestaltung des Periodizitätsprinzips - Alternative Besteuerungsmodelle - Vorstellung einer Steuerreform: Die lebenszeitliche Durchschnittseinkommensteuer - Periodizitätsprinzip und Steuergestaltung

About the author










Moritz Mentzel studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Nach dem Referendariat in München und Madrid promovierte er an der Technischen Universität Chemnitz.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.