Sold out

Triskaidekadische Studien - Beiträge zur Geschichte der Zahlen (Classic Reprint)

German · Paperback / Softback

Description

Read more










Excerpt from Triskaidekadische Studien: Beiträge zur Geschichte der Zahlen

Die Kapelle, in der die Inschrift vermauert ist, heißt nach Rossens Zeugnis heute noch eig zb Xag,uv'llw "im Charmyli (charmyleion). Charmylos 1, der Ahnherr der Charmyliden, hatte an jener Stelle offenbar einen bodenstandigen Kult. Trotzdem die Zwölfgötter in unserer Inschrift an erster Stelle als Herrn des heiligen Bezirkes genannt werden, ist wohl kaum zweifelhaft, daß nicht sie dem Heros Aufnahme ge. Währten, sondern umgekehrt der Heros dort ortseingesessen war. Nur weil die großen Gotter das Vornehmere sind, wird ihrer zuerst gedacht, dann erst des einheimischen Heros. Jene lykischen Reliefs, von denen ich ausging, lassen sich insofern passend vergleichen, als dort in der Weihinschrift überhaupt nur die öcbö'em 3805 genannt werden trotzdem der Dreizehnte doch durch seine Stellung auf dem Relief deutlich als Haupt person charakterisiert ist. Aber genannt wird er nicht; er ist sozusagen ein ävcövv,uog 3569, kein ävozog, nur für uns eben namenlos. Das Allgemeinere, über die lokalen Verhältnisse Hinausreichende ist die Körperschaft der Zwölf, sie bildet gewissermaßen das konstante Element, der "überschüssige den variablen Faktor. Es macht dabei wenig aus, daß ja auch innerhalb der Zwölf in ihrer Zusammenstellüng Ver schiedenheiten bestehen; die athenischen dcööexa 3805 sind andere als die in Olympia, die wieder unterscheiden sich von den tarentinischen 2, und gar die lykischen unserer Reliefs sind zwölf Männer, wie die römischen agrz'colares dei nur männ lichen Geschlechts sind. Die Rundzahl die Zwolfergruppe ist das Wesentliche, in allem Wechsel Bleibende und darum der dominierende Kultbegriff.

About the Publisher

Forgotten Books publishes hundreds of thousands of rare and classic books. Find more at www.forgottenbooks.com

This book is a reproduction of an important historical work. Forgotten Books uses state-of-the-art technology to digitally reconstruct the work, preserving the original format whilst repairing imperfections present in the aged copy. In rare cases, an imperfection in the original, such as a blemish or missing page, may be replicated in our edition. We do, however, repair the vast majority of imperfections successfully; any imperfections that remain are intentionally left to preserve the state of such historical works.

Product details

Authors Otto Weinreich
Publisher Forgotten Books
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2016
 
No. of pages 148
Dimensions 152 mm x 229 mm x 8 mm
Weight 209 g
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.