Fr. 9.90

Wenn aus Wetterdaten "Klima" wird ... - Der Einfluss ozeanischer Zyklen aus PDO und AMO auf die Temperaturtrends der Schweiz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der vorliegende Artikel nutzt zur Betrachtung des Problems Klima- und Temperaturveränderungen die Daten der CH-Wetterstation GENF, ergänzt durch ZÜRICH, GENUA und DEUTSCHLAND (gesamt). Es werden die Original- wie die homogenisierten Zahlenreihen (registriert von MeteoSwiss) dargestellt. Auch das Ergebnis Dritter, wie GISS wird aufgezeigt. Mögliche Unstimmigkeiten, sowohl bei MeteoSwiss als auch bei anderen Datenreihen, werden kommentiert.Es soll dazu anregen, sich Gedanken zu machen, ob nicht im Modell des Klimawandels bisher etwas sehr Wichtigem viel zu wenig Beachtung geschenkt wurde: Dies sind die ozeanischen Zyklen (wie PDO und AMO) mit ihren weiten Wasseroberflächen. Die jeweiligen Wasserkörper des Pazifiks bzw. Atlantiks haben eine immanente Wärmespeicher- bzw. Wärmeabgabefunktion (heat flux). Daraus resultiert eine Beeinflussung der weltweiten Lufttemperaturen, und zwar über den Abtransport von latenter Energie durch die über die Meeresoberfläche hinweg streichende atmosphärische Zirkulation (auch) hin zu kontinentalen Gebieten.Die Folge sind an- und absteigende Lufttemperaturen und im Ergebnis spüren auch entferntere Regionen der Erde (unter Beachtung der atmosphärischen Zirkulationsmuster) den wärmeren bzw. kühleren Status der ozeanischen Speicher- bzw. Meereswasserspiegel-Kontaktflächen. Das ist es, was wir in der Schweiz oder Deutschland realisieren können: Zeiträume mit zu- bzw. abnehmenden Temperaturen.Sind die schwingenden Wärmeniveaus der ozeanischen Oszillationen sowohl des Pazifiks (PDO) als auch des Atlantiks (AMO) bzw. deren Zusammenspiel, eine denkbare Ursache für den zeitraumveränderlichen Verlauf der Temperaturen in Europa, ob (beispielhaft) in eher städtischer Umgebung (Zürich), ob in einer bereits mediterranen Region (Genua) oder ob in der Fläche eines ganzen Landes (Deutschland)?Es ist grundsätzlich nicht neu, dass es Korrelationen auch der ENSO (El Nino-Southern Oscillation) zu den weltweit zu beobachtenden Lufttemperaturen gibt. Diskutiert werden sollte jedoch, ob es sich nur um eine einfache Beziehung handelt oder ob es sich vielmehr um eine Art Warmwasserheizung mit Umluft (eingeschränkte Analogie!) handelt, in Form von energiereichen Wasserkörpern der Ozeane mit ihrer periodisch wärmenden (positive AMO/PDO) bzw. kühlenden (negative AMO/PDO) Wirkung.Sicher ist, dass die Veränderungen der PDO und der AMO mit dem langfristigen auf und ab der Lufttemperatur-Mittelwerte in der Schweiz bzw. Deutschlands korrelieren.

About the author

Der Verfasser hat in Hamburg Geographie, Geologie, Klimatologie und Ozeanographie studiert. Nach wissenschaftlicher Assistenz an der TU Berlin (Prof. Dr. F. Voss, Luftbild- und Satellitenerkundung) und Promotion bei Prof. Dr. G. Borchert (Klimatologie) hat er viele Jahre angewandte Forschung in Tideflüssen betrieben und war Leiter der gewässerkundlichen Abteilung beim WSA Hamburg. Anschließend erarbeitete er als freier Gutachter für zahlreiche staatliche und private Auftraggeber Lösungsgrundlagen für wasserbauliche Vorhaben im Küsten- und Meeresbereich. Als geschäftsführender Gesellschafter einer Beratungsfirma war er u.a. gutachterlich eingebunden in die Maßnahmen zur Vertiefung der Unterelbe, in den Aus- und Umbau von Hafenbecken und Aufspülflächen sowie in zahlreichen Untersuchungen zum strömungsinduzierten Sediment- und Stofftransport. Seit 2016 ist er im Institut für Hydrographie, Geoökologie und Klimawissenschaften (CH-V.) aktiv und Mit-Herausgeber der Schriftenreihe.

Product details

Authors Hans-J Dammschneider, Hans-J. Dammschneider, Hans-Joachim Dammschneider
Publisher Books On Demand
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2017
 
EAN 9783743117242
ISBN 978-3-7431-1724-2
No. of pages 44
Dimensions 170 mm x 220 mm x 3 mm
Weight 93 g
Illustrations 20 Farbabb.
Series Schriftenreihe des Instituts für Hydrographie, Geoökologie und Klimawissenschaften
Schriftenreihe des Instituts für Hydrographie, Geoökologie und Klimawissenschaften
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.